Montag, September 25, 2023
Hannes Ametsreiter und Leo Steiner begründen Zusammenarbeit für flexible IT-Services.Telekom Austria und IBM gehen gemeinsam in Richtung Zukunftsmarkt „Cloud Computing“. Speziell für den KMU-Bereich soll ein Service-Portfolio entwickelt werden.

„Cloud Computing bedeutet einen echten Paradigmenwechsel im IT-Bereich“, meint Leo Steiner, Generaldirektor von IBM. Die Zukunftsthemen Managed Services und Cloud Computing stehen im Zentrum einer strategischen Kooperation von Telekom Austria und IBM. Gemeinsam soll ein auf den heimischen KMU-Markt zugeschnittenes Service-Portfolio entwickelt und vertrieben werden. Als Technologie-Partner der Kooperation bringt IBM die IT-Serviceprodukte, sowie seine Expertise in den Bereichen IT-Dienstleistung und On-Demand-Modelle ein. Das Know-how von integrierten Kommunikationslösungen, Workplace-Lösungen und Hochleistungsnetzwerken kommt von der Telekom Austria.

Daten bleiben in Österreich
Ziel der Partnerschaft ist es dem Kunden einen standardisierten Service zu bieten, bei dem Aufstellen der Hardware, Installation von Software sowie Wartung für ihn wegfallen. „Das soll den KMU erlauben sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren“, erklärt Hannes Ametsreiter, Generaldirektor der Telekom Austria. Die Basis der neuen Cloud-Services soll eine einheitliche Rechenzentrumsstrategie der Kooperationspartner bilden. Hier soll durch den Einsatz neuester Virtualisierungstechnologien ein effizienter Einsatz von IT-Ressourcen erreicht werden. Nach dem On-Demand-Prinzip werden für den Kunden nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen Kosten anfallen, heißt es.

Um die Sicherheitsbedenken der Unternehmer zu zerstreuen, sollen die Daten der Kunden ausschließlich auf Servern in Österreich gespeichert und verarbeitet werden. Die Auslagerung der Kunden-Serversysteme in energieeffiziente Großrechenzentren werde sich direkt auf die CO2-Bilanz auswirken.

Der Vertrieb der Cloud-Services wird ausschließlich über die Telekom Austria laufen. Das Produkt- und Service-Portfolio befindet sich gerade im Aufbau, und wird voraussichtlich Anfang 2011 auf den Markt kommen.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up