Sonntag, Februar 23, 2025

Die Frage nach dem Sinn von Verbänden ist so alt wie die Verbände selbst. Der Fachverband Steine-Keramik hat sich vor wenigen Tagen für die nächsten fünf Jahre neu aufgestellt. Welchen Mehrwert eine Organisation bringt, die einen Aufwand von rund 50 Prozent des Umsatzes einer durchschnittlichen Mitgliedsfirma verschlingt, erklärt Obmann Manfred Asamer.

Schlanke Strukturen erlauben es den Unternehmen heute kaum noch, sich um Themen zu kümmern, die sehr wohl branchenspezifisch sind, aber mit dem täglichen Geschäft nicht unmittelbar zu tun haben. Es bleibt Technikern, Verkäufern und Betriebswirten keine Zeit, ihren Finger auf den Puls des Geschehens zu legen, wenn es darum geht, Entwicklungen auf europäischer oder nationaler Ebene im Frühstadium zu erkennen. Das rechtzeitige Erfassen von Initiativen, Vorschlägen und Entwürfen zur Regelung unserer Rahmenbedingungen erweist sich aber als immer notwendiger. Dies stellt eine der Hauptaufgaben einer industriellen Interessenorganisation, wie es der Fachverband Steine-Keramik ist, dar. Um diesen Aufgaben gewachsen zu sein, bedarf es eines großen Netzwerkes, ständiger Kontakte und eines gewissen Durchsetzungsvermögens, gepaart mit profundem Wissen um Baustoffe und keramische Prozesse. Auf Grundlage dieser Ressourcen trachten wir, die Entwicklungen bei unseren Kernkompetenzen mineralische Rohstoffe, nachhaltiges Wirtschaften, Umwelt – Energie – Verkehr, Soziales sowie Forschungs und Entwicklung aktiv mitzugestalten. Natürlich beschäftigen wir uns täglich mit unseren Märkten – gleichzeitig müssen wir aber auch beim rechtlichen und gesellschaftlichen Umfeld da­rauf achten, dass die Kirche im Dorf bleibt.

Ein Arbeitsprogramm für die Zukunft
Die nächste Zeit wird von rückläufigen Aktivitäten im österreichischen Hoch- und Tiefbau sowie einer verhaltenen Konjunktur geprägt sein. Wir werden aber den Stier bei den Hörnern packen und mit unserem Arbeitsprogramm 2015 in die Offensive gehen:

- Wir positionieren uns als Interessenvertretung, die die Grundsätze nachhaltigen Wirtschaftens verstanden hat.
- Wir stellen uns den Herausforderungen des Klimawandels.
- Wir schaffen öffentliches Bewusstsein in den Bereichen Wohnbau und Infrastruktur.
- Wir verbessern die wissenschaftlichen Grundlagen zugunsten moderner Bauweisen mit massiven mineralischen Baustoffen.

Damit ist die Stein- und keramische Industrie gut aufgestellt und trotz der Wirtschaftskrise für die nächsten fünf Jahre gewappnet.

Zum Autor: Manfred Asamer ist Obmann des Fachverbands der Stein- und keramischen Industrie und Vorstand der Asamer Holding AG
 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up