Samstag, Februar 22, 2025
Turnier mit Profi-Flair
Foto: Valeria Greabu

Können Wirtschaft und Fußball voneinander lernen? Start der Tech-Cup-Serie »Datengoal« in der legendären Südstadt.


Eine Business-Veranstaltung für fußballbegeisterte Mitarbeiter*innen aus der Technologiebranche hat es im Osten Österreichs schon länger nicht mehr gegeben. »Daten­goal«, der Fußball-Cup für die IT- und Tech-Branche, feierte am 21. Juni seine erfolgreiche Premiere in der Südstadt, im Stadion des FC Admira Wacker Mödling. Der Cup wurde vom Digitalisierungsunternehmen Datenpol ins Leben gerufen, beim ersten Turnier haben insgesamt sechs Mannschaften teilgenommen. »Datenpol ist begeisterter Sponsor des FC Admira Wacker Mödling. Wir wollen mit Datengoal unsere Zusammenarbeit mit einem Fußballfest für die ganze Branche erlebbar machen«, sagt Stefan Wailand, Geschäftsführer von Datenpol.

»Alles geben, mit Herzblut dabei sein«, sind für Wailand die Parallelen von Ballsport und Arbeiten in der IT-Branche. Sport und Wirtschaft können viel voneinander lernen – Teamplay und Leidenschaft, ebenso auch mit Psychologie und Coaching Leistungen zu steigern, auf der einen Seite, Stabilität, unternehmerisches und nachhaltiges Denken auf der anderen.

Beim Cup wurde mit Aufwärmübungen mit den Profis von Admira in das Turnier gestartet. In der Vorrunde spielten die Mannschaften in zwei Gruppen. Die Spieldauer betrug jeweils zwölf Minuten. In den Finalrunden setzten sich im ersten Halbfinale Ecovis gegen Digital Realty mit 1:0 und Business Security gegen Datenpol mit 3:1 durch. Das Spiel um Platz drei konnte der Initiator Datenpol für sich entscheiden. Im Finale konnte Business Security in der Verlängerung Ecovis mit 3:2 besiegen. Die Plätze fünf und sechs besetzten Mannschaften von Gastgeber Admira und Avanade. Im Anschluss folgte ein entspannter Networking-Event im Business Club der Admira mit gemeinsamem Public Viewing des EM-Spiels Österreich gegen Polen mit Walter Knaller und Tilo Morbitzer als Kommentatoren.

»Es ist wichtig, dass wir uns in der Digitalisierungsbranche zusammenfinden und kollaborieren. Es gibt keinen besseren Ort, um sich kennenzulernen, als den Fußballplatz«, betont Karin Stopa, Director Sales und Marketing Digital Realty. »Wir können zeigen, dass ITler nicht nur Nerds sind, sondern auch Sportler«, sagt Christoph Gutschi, Geschäftsführer der Datengoal-Siegermannschaft Business Security.

Datenpol-Geschäftsführer Wailand kündigt bereits die zweite Auflage von Datengoal für Juni 2025 an: »Es ist ein außergewöhnliches gemeinsames Erlebnis, unter Profibedingungen zu spielen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.«


Hintergrund: Problemlöser Fußball
Für Niklas Belihart, Geschäftsführer FC Admira Wacker Mödling, sind Fußball und Wirtschaft eng miteinander verbunden. Der Fußballclub setzt auf die aktive Zusammenarbeit mit Business-Partnern, um diesen nicht nur Sichtbarkeit im Sportgeschehen zu verleihen. In gemeinsam abgestimmten Konzepten geht man in Bildungsprojekten in Schulen, organisiert Veranstaltungen und coacht sein Trainer-Team sogar bei konkreten Führungsthemen und zur Zusammenarbeit in Unternehmen. Etwa zu einem konkreten unternehmerischen Problem und wie dieses im Fußball gelöst werden würde. »Das Funktionieren eines Teams wird im Sport sehr genau analysiert und diskutiert, die Auswahl der Spieler erfolgt nicht immer nur anhand von sportlichen Kriterien. Davon können möglicherweise auch Unternehmen lernen«, so Belihart.

Wailand_Belihart_datengoal-200_3a315f.jpg

Bild: Stefan Wailand und Niklas Belihart verknüpfen auf dem Fußballplatz Sport, Spaß und Business.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up