Sonntag, Februar 23, 2025
KI von der Wiege bis zur Bahre
Bild: iStock

Lösungen mit künstlicher Intelligenz bedeuten endlich das Ende für Formulare und manuelle Prozesse in der Verwaltung. Beispiele für Anwendungen in Österreich und Deutschland.


1. Erkennung in Archiven

Im Zuge der Digitalisierung von Bildbeständen aus Archiven des Bundesdenkmalamts werden im Bundesrechenzentrum (BRZ) Bilder mit Hilfe von KI automatisch erkannt und beschlagwortet. Durch die KI-Unterstützung können Objekte und Szenen rasch und automatisiert erkannt werden – zum Beispiel, ob es sich um eine Landschaft, ein Gebäude oder eine Personengruppe handelt. Damit wird auch eine künftig Nutzung ermöglicht. Mittels KI werden zudem Gesichter auf Bildern erkannt und anonymisiert, um Persönlichkeitsrechte zu schützen. 

2. Anonymisierung von Urteilen
Gerichtsentscheidungen werden in Österreich im Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) veröffentlicht. Doch vor einer Publikation müssen alle personenbezogenen Daten sowie Informationen, die einen Rückschluss auf die Sache oder Personen ermöglichen, entfernt werden. Mit Hilfe von Machine Learning wird diese Anonymisierung nun automatisiert und dadurch wesentlich beschleunigt. In Gerichtsentscheidungen vorkommende Informationen zu Personen, Organisationen und Orte werden identifiziert und unter Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen anonymisiert.

3. Assistent für Sachbearbeiter
In der Landesverwaltung von Baden-Württemberg, der Freien Hansestadt Hamburg, in der Landeshauptstadt München oder der Stadt Braunschweig werden Sprachmodelle in konkreten Projekten eingesetzt. Sie fassen Sachverhalte zusammen, assistieren bei der Recherche und bei der Erstellung von Texten. »Vermerkomat« wird die Funktion genannt, mit der sich Entwürfe von Kabinettsvermerken erstellen lassen. Am berühmtesten ist wohl der Textassistent »F13« vom Heidelberger Unternehmen Aleph Alpha, das zu den aktuellen Hoffnungsträgern der europäischen KI-Szene zählt. Der Name F13 steht übrigens für die dreizehnte Funktionstaste, die es auf Tastaturen ja (noch) nicht gibt.


Schlusslicht bei der Digitalisierung, aber Spitzenreiter bei KI? Die Verwaltung in Deutschland schafft derzeit diesen Spagat, schreibt Experte Christian Rupp: https://www.report.at/plus/23734-ki-in-der-deutschen-verwaltung

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up