Sonntag, Juni 30, 2024
KI von der Wiege bis zur Bahre
Bild: iStock

Lösungen mit künstlicher Intelligenz bedeuten endlich das Ende für Formulare und manuelle Prozesse in der Verwaltung. Beispiele für Anwendungen in Österreich und Deutschland.


1. Erkennung in Archiven

Im Zuge der Digitalisierung von Bildbeständen aus Archiven des Bundesdenkmalamts werden im Bundesrechenzentrum (BRZ) Bilder mit Hilfe von KI automatisch erkannt und beschlagwortet. Durch die KI-Unterstützung können Objekte und Szenen rasch und automatisiert erkannt werden – zum Beispiel, ob es sich um eine Landschaft, ein Gebäude oder eine Personengruppe handelt. Damit wird auch eine künftig Nutzung ermöglicht. Mittels KI werden zudem Gesichter auf Bildern erkannt und anonymisiert, um Persönlichkeitsrechte zu schützen. 

2. Anonymisierung von Urteilen
Gerichtsentscheidungen werden in Österreich im Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) veröffentlicht. Doch vor einer Publikation müssen alle personenbezogenen Daten sowie Informationen, die einen Rückschluss auf die Sache oder Personen ermöglichen, entfernt werden. Mit Hilfe von Machine Learning wird diese Anonymisierung nun automatisiert und dadurch wesentlich beschleunigt. In Gerichtsentscheidungen vorkommende Informationen zu Personen, Organisationen und Orte werden identifiziert und unter Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen anonymisiert.

3. Assistent für Sachbearbeiter
In der Landesverwaltung von Baden-Württemberg, der Freien Hansestadt Hamburg, in der Landeshauptstadt München oder der Stadt Braunschweig werden Sprachmodelle in konkreten Projekten eingesetzt. Sie fassen Sachverhalte zusammen, assistieren bei der Recherche und bei der Erstellung von Texten. »Vermerkomat« wird die Funktion genannt, mit der sich Entwürfe von Kabinettsvermerken erstellen lassen. Am berühmtesten ist wohl der Textassistent »F13« vom Heidelberger Unternehmen Aleph Alpha, das zu den aktuellen Hoffnungsträgern der europäischen KI-Szene zählt. Der Name F13 steht übrigens für die dreizehnte Funktionstaste, die es auf Tastaturen ja (noch) nicht gibt.


Schlusslicht bei der Digitalisierung, aber Spitzenreiter bei KI? Die Verwaltung in Deutschland schafft derzeit diesen Spagat, schreibt Experte Christian Rupp: https://www.report.at/plus/23734-ki-in-der-deutschen-verwaltung

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up