Mittwoch, Februar 05, 2025
Bewerbungsphase für Studierendenprogramm startet
2023 fand das Programm noch hybrid statt, dieses Jahr dürfen sich die Teilnehmer:innen über eine Woche in Rom freuen. (Foto: Marvin Strauss)

Mit welchen digitalen Lösungen können Studierende dazu beitragen, Antworten auf globale Herausforderungen zu finden? Was sollten junge Menschen über Digitalisierung, Entrepreneurship und interkulturelle Kommunikation wissen? Und welches Land kann sich im Wettbewerb der Ideen durchsetzen? Huawei sucht ab sofort vier Studierende aus Österreich, die sich dazu eine Woche lang in der italienischen Hauptstadt Rom austauschen. Das Wissenstransfer- und Netzwerkprogramm „Seeds for the Future“ von Huawei feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen in Österreich und bietet Neuerungen.

Das Programm beginnt mit einer Kick-Off-Veranstaltung in Wien und findet anschließend erstmals in Rom statt. Es bietet Einblicke in die Welt von Huawei, aber auch Kurse zu Digitalisierung, Entrepreneurship und Cross-Cultural Communication. Vier Studierende aus Österreich haben die Möglichkeit, sich eine Woche lang mit gleichgesinnten Talenten aus ganz Europa auszutauschen, exklusive Einblicke zu Künstlicher Intelligenz oder 5G-Technologie zu erhalten, sich zu vernetzen und gemeinsam ihre Zukunft zu gestalten.

Bildung als Chance für globale Herausforderungen

Während der einwöchigen Wissensreise nach Rom können die Studierenden ihre Ideen für eine nachhaltigere Zukunft im Zuge des Huawei Tech4Good-Projekts einbringen. Mit der Initiative hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, Wege aufzuzeigen, wie digitale Technologien zur Lösung aktueller globaler Herausforderungen beitragen können. Am Ende der gemeinsamen Woche in Rom treten alle von den Studierenden entwickelten Projekte gegeneinander an. Die Gewinnerteams erwartet eine einzigartige Reise 2025 nach China.

„So viele junge Menschen, vor allem im IKT-Bereich, haben innovative Ideen und einen kreativen Zugang zu Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit. Oftmals fehlt es allerdings an den nötigen Mitteln, ihre Talente zu vertiefen, an Raum ihre Ideen einzubringen und in weiterer Folge umzusetzen“, betont Cindy Chen, Deputy CEO von Huawei Austria. „Deshalb fördert Huawei genau diese Talente in deren Ausbildung. So profitieren nicht nur die Studierenden davon, sondern wir alle.“

Bewerbungen ab sofort möglich

Zur diesjährigen Ausgabe des „Seeds for the Future“-Programms können sich alle österreichischen Studierenden bewerben, die aktuell an der TU Graz, der TU Wien, der Fakultät für Informatik an der Universität Wien, der Universität Klagenfurt, der FH Oberösterreich, der FH St. Pölten oder der FH Joanneum eingeschrieben sind. Alle weiteren Voraussetzungen finden Interessierte auf der Website (Link). Die Bewerbung ist bis 5. Mai 2024 möglich.

Was die Teilnahme am Programm und vor allem der persönliche Austausch mit anderen Studierenden im letzten Jahr für ihn bedeutete, beschreibt TU-Wien-Student Emil Kaspar: „Das Programm hat mich positiv überrascht und mir viele spannende Einblicke ermöglicht. Vor allem auch in Themen, die ich bisher nicht auf dem Schirm hatte. Natürlich war auch der persönliche Austausch mit anderen Studierenden ein Highlight. Alles in allem hat sich der Aufwand für mich gelohnt und ich bin sehr dankbar, dabei gewesen zu sein.“

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up