Mittwoch, Februar 05, 2025
Huawei: Erwartetes Ergebnis
Ken Hu, Chairman Huawei: "Wir haben in den vergangenen Jahren viel durchgemacht."

Huawei hat seinen Geschäftsbericht 2023 veröffentlicht. Das Unternehmen berichtet, dass seine Leistung im Rahmen der Prognose war, mit einem Umsatz von 704,2 Milliarden CNY (91,6 Mrd. Euro) und einem Nettogewinn von 87 Milliarden CNY (11,3 Mrd. Euro).


Im vergangenen Jahr blieb das ICT-Infrastrukturgeschäft von Huawei solide, und das Consumer-Geschäft erfüllte die Erwartungen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Sowohl das Cloud-Computing- als auch das Digital Power-Geschäft wuchsen stetig, bei intelligenten Automobillösungen wurde mit Großlieferungen begonnen.

„Die Performance des Unternehmens im Jahr 2023 entsprach der Prognose“, sagte Ken Hu, Rotating Chairman von Huawei. „Wir haben in den vergangenen Jahren viel durchgemacht. Aber durch eine Herausforderung nach der anderen haben wir es geschafft zu wachsen. Das Vertrauen und die Unterstützung unserer Kunden, Partner und Freunde auf der ganzen Welt haben uns geholfen, weiterzumachen, zu überleben und weiterzuwachsen.“

Forschung und wachsendes Geschäft

Im Jahr 2023 investierte das Unternehmen 164,7 Milliarden CNY (21,4 Mrd. Euro) in Forschung und Entwicklung, was 23,4 Prozent seines Jahresumsatzes ausmachte. Insgesamt belaufen sich die Investitionen des Unternehmens in den letzten zehn Jahren auf umgerechnet 144,3 Mrd. Euro.

Das ICT-Infrastrukturgeschäft erwirtschaftete 362 Milliarden CNY (47,1 Mrd. Euro), ein Plus von 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Privatkundengeschäft verzeichnete umgerechnet 32,7 Milliarden Euro, ein Plus von 17,3 Prozent. Das Cloud-Computing-Geschäft brachte 7,2 Milliarden Euro ein, ein Plus von 21,9 Prozent. Im Digital Power-Bereich verdiente man 6,8 Milliarden Euro (plus 3,5 Prozent). Das Geschäft mit intelligenten Automobillösungen erwirtschaftete umgerechnet 611 Millionen Euro, ein Plus von 128,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Vernetzung bleibt im Fokus

In Zukunft wird Huawei weiterhin in Technologie und offene Innovationen investieren, um verschiedene Branchen bei der Modernisierung zu unterstützen. Das Unternehmen setzt sich dafür ein, durch Qualität erfolgreich zu sein und will hart daran arbeiten, eben diese zu einer seiner zentralen Wettbewerbsstärken zu machen. In Zusammenarbeit mit 9,5 Millionen Entwickler:innen sowie 46.000 Ökosystempartner:innen auf der ganzen Welt setzt sich Huawei für offene Zusammenarbeit ein und hilft anderen zum Erfolg.

Mit diesem Ansatz wird sich das Unternehmen weiterhin auf die Entwicklung zentraler ICT-Technologien sowie den Aufbau von Plattformfähigkeiten für komplexe Hardware und anspruchsvolle Softwaresysteme konzentrieren, die dann Partner:innen zur Förderung gemeinsamen Erfolgs zugänglich gemacht werden.

„2024 erwartet uns eine neue Reise“, schloss Hu. „Wir werden einen Mehrwert für unsere Kunden und die Gesellschaft schaffen, indem wir offene Innovationen vorantreiben, florierende Ökosysteme aufbauen und durch Qualität Erfolg haben. An dieser Stelle möchte ich denjenigen danken, die sich uns auf diesem Weg angeschlossen haben und uns begleiten werden. Lassen Sie uns gemeinsam etwas Außergewöhnliches schaffen. Lassen Sie uns eine vollständig vernetzte, intelligente Welt aufbauen.“

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up