Mittwoch, Februar 05, 2025
Quer durch die Bank
Die BTV Vier Länder Bank setzt unternehmensweit auf ChatGPT. (Bilder: Michael Nußbaumer)

Im Marketing unterstützt ChatGPT bei der Erstellung von Werbetexten und Kundenpost, während sie im Kundenservice als Hilfsmittel für die Formulierung von Korrespondenz und Übersetzungen dient. Zusätzlich ist die Nutzung der KI in der Bilanzanalyse geplant, um komplexe Finanzdaten effizienter auszuwerten, erklären Markus Perschl, Vorstand für Digitalisierung in der BTV Vier Länder Bank, und Jürgen Kalchgruber-Siegl, Head of Enterprise Sales for Finance bei Microsoft.


Wurden vom BTV-Team auch andere GenAI-Tools evaluiert bzw. zur Nutzung in Erwägung gezogen? Mit welchen Gründen ist die Entscheidung für ChatGPT gefallen?

Markus Perschl: Während unseres Bewertungsprozesses haben wir verschiedene GenAI-Tools in Betracht gezogen, einschließlich einiger Open-Source-Optionen. Letztendlich haben wir uns für die ChatGPT-Lösung entschieden, die in Microsoft Azure läuft, und zwar aus zwei wesentlichen Gründen: Zum einen war die Integration in unsere bestehende Azure-Tenant-Infrastruktur technisch einfach und schnell, was es uns ermöglichte, unsere Dienste zügig bereitzustellen. Zum anderen erfüllte die ChatGPT-Lösung unsere strengen regulatorischen Anforderungen, insbesondere in den Bereichen IKT-Sicherheit und Datenschutz, am besten. Außerdem überzeugte uns die Reife des ChatGPT-Modells und wir haben Vertrauen in die kontinuierliche Weiterentwicklung durch OpenAI. 

Vor welchen Herausforderungen steht man bei der Entwicklung eigener Services auf Basis von ChatGPT?

Markus Perschl: Bei der Entwicklung unseres KI-Assistenten war es uns wichtig, eng mit verschiedenen Fachbereichen, Datenschutzexpert*innen und unseren IT-Teams zusammenzuarbeiten. Diese interdisziplinäre Herangehensweise war entscheidend, um spezifische Use Cases zu definieren und erfolgreich umzusetzen. Während der Implementierungsphase standen uns im Rahmen unseres Enterprise Service Agreements mit Microsoft Expert*innen zur Seite und beantworteten Fragen schnell und kompetent. Dadurch wurde ein reibungsloser Entwicklungsprozess ermöglicht.

Jürgen Kalchgruber-Siegl: Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass Unternehmen jeglicher Größe die Vorteile der Künstlichen Intelligenz nutzen können. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für die Möglichkeiten digitaler Innovationen zu stärken und dafür zu sorgen, dass nicht nur große Unternehmen (wie die BTV), sondern auch KMUs Zugang zu diesen Technologien haben. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden versuchen wir zu sicherzustellen, dass sie die erforderliche technische Expertise erhalten, um KI nahtlos in ihre Prozesse zu integrieren.

Kurzintervieww_Büdl_071-BTV-Vorkloster-CNussbaumerPhotography_Screen_16_9_web.jpg

Was würden Sie sich für Ihre Services dazu noch wünschen? Was ist noch verbesserungsfähig?

Markus Perschl: Angesichts der dynamischen Entwicklung im Bereich großer Sprachmodelle ist es für uns von besonderer Bedeutung, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und unsere Strategien kontinuierlich anzupassen. In diesem Zusammenhang freuen wir uns über einen regelmäßigen Dialog mit Microsoft, um von ihren Erkenntnissen und Entwicklungen zu profitieren.

Jürgen Kalchgruber-Siegl: Wir legen großen Wert darauf, unseren Kunden stets transparente und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Durch einen kontinuierlichen Austausch möchten wir sicherstellen, dass unsere Services den Erwartungen entsprechen und wir stets mit innovativen Lösungen zur Seite stehen. Microsoft schützt die Daten der Kunden durch klar definierte und bewährte Richtlinien und Prozesse. Die Kundendaten in Azure werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und -standards, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up