Montag, Februar 24, 2025
VÖSI Software Day: Fokus auf Nachhaltigkeit
Der VÖSI-Vorstand lädt zum Software Day: Gerald Bader (Eviden), Peter Lieber (LieberLieber Group), Klaus Veselko (TÜV SÜD), Gerlinde Macho (MP2 IT Solutions), Heinz Tuma (InfraSoft Datenservice), Nahed Hatahet (HATAHET productivity solutions), Armin Skoff (ACP) und Doris Lippert (Microsoft, nicht am Bild).

Der Verband Österreichischer Software Innovationen (VÖSI) lädt am 14. März wieder zum "Software Day", der in der Wirtschaftskammer Österreich stattfindet.


"Think Tech. Create Future. Inspirierende Lösungen für nachhaltiges Business" – unter diesem Motto veranstaltet der VÖSI den bereits traditionellen Software Day, der heuer im Zeichen von Nachhaltigkeit und Resilienz steht. Die Fachtagung führt die heimische Softwarebranche und ihre Kunden zusammen. Sie richtet sich an CIOs, Mitarbeiter*innen in IT-Abteilungen, Software Engineers, Projektleiter*innen, Forscher*innen sowie "Stakeholder" der Branche.

„Es geht dabei um einen Austausch auf Augenhöhe und einen Diskurs zum Thema Technologien, Software und Innovation. Denn die Technologien entwickeln sich rasant, umso schwieriger wird es, tatsächlich nachhaltige Softwarelösungen zu entwickeln“, betont VÖSI-Präsident Klaus Veselko. Es stelle sich die Frage: Wie ist es heute möglich, Softwarelösungen und IT-Projekte zu realisieren, die für die Unternehmen langfristig nutzbar sind und die Unternehmen in ihrem Business unterstützen?

„Früher war Softwareentwicklung der immer schneller steigenden Erwartungshaltung von Business hinterher. Das hat sich geändert: Software kann heute Dinge leisten, die sich Business nicht einmal in ihren kühnsten Erwartungen vorstellen kann. Gleichzeitig sind die Anforderungen an leistungsfähige Software dermaßen gestiegen, dass es notwendig ist, eine tragfähige, skalierbare IT-Architektur zu schaffen und bei den Applikationen einerseits auf langfristige Nutzung und gute User Experience, aber auch auf IT-Security zu achten“, ist VÖSI-Vizepräsident und Unternehmer Peter Lieber (Sparx Systems) überzeugt, der gemeinsam mit Alfred Harl (Obmann des Fachverbandes UBIT ) und VÖSI-Vizepräsidentin Doris Lippert (Microsoft) die Eröffnung übernehmen wird.

Mix aus Keynotes und Gesprächen
Das Programm bietet ein großes Aufgebot an hochkarätigen Sprecher*innen. Für die Keynotes konnten Jaqueline Wild, CIO bei der MM Group, Peter Reichstädter, CIO im Parlament, Hermann Erlach, General Manager bei Microsoft Österreich sowie Monika Herbstrith-Lappe, Geschäftsführerin von Impuls & Wirkung und vielfach ausgezeichnete internationale Keynote-Speakerin und Top-Trainerin gewonnen werden.

Ein Riesenthema ist die Digitalisierung im Gesundheitsbereich – gerade hier spielt Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle, gerade hier ist auch ein sehr sorgsamer Umgang mit den Gesundheitsdaten unbedingt erforderlich. Zum Thema „Chancen und Hürden der Digitalisierung im Gesundheitswesen“ erwartet die Besucher*innen am Vormittag ein Panel mit Florian Schlechtleitner (CIO PremiQaMed Group), Cornelia Schneider (Leitung Institut für Informatik, FH Wiener Neustadt), Mona Dür (CEO Duervation), Manfred Pascher (Geschäftsführer MP2 IT Solutions) und Bettina Resl (Head Public Affairs Novartis).

CIO Runde und Talk zu Digitaler Humanismus
In der Runde der CIOS werden Susanne Ebm (CIO Flughafen Wien), Susanne Tischmann (CTO beim ÖAMTC), Manuel Stecher (CDO Verbund) sowie Alexander Hochmeier (VP IT & Security bei FACC) zum Thema „Nachhaltig wirtschaften und Sustainable Development Goals (SDGs) aus IT-Perspektive“ diskutieren. Darüber hinaus werden Georg Krause (CEO msg plaut), Univ.-Prof. Manfred Tscheligi (AIT Austrian Institute of Technology & Universität Salzburg) sowie Michael Heinisch (Vorsitzender der Geschäftsführung der Vinzenz Gruppe) bei einem Talk ihre Perspektiven zum Thema „Digitaler Humanismus“ einbringen.

Startup Pitch: Software Innovationen am Prüfstand
Am Nachmittag findet wie bereits im Vorjahr ein Startup-Pitch statt, bei dem fünf Startups in drei Minuten die Möglichkeit haben, sich zu messen. Die Jury unter Leitung von Kambis Kohansal-Vajargah, (Head of Startup Services und Deputy Head of Gründerservice WKO) wird die Sieger küren. Außerdem werden die VÖSI Special Interest Groups WOMENinICT und Accessibility in ICT je eine "Impuls Breakout Session" gestalten. Aussteller und Partner des Software Days 2024 sind ACP, DB Concepts und InfraSoft,  Capgemini, CBS Consulting, Cosmo Consult, Deep Instinct, functn ETC, Expleo, Insight, Microsoft, msg Plaut und Sparx Systems.

Mehr dazu unter www.softwareday.at

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up