Samstag, Februar 22, 2025
Startschuss für 23. eGovernment-Wettbewerb
Die Gewinner*innen des 22. eGovernment-Wettbewerbs. Auch heuer bietet sich Innovationstreiber*innen aus der Verwaltung wieder die Chance auf den Preis. (Fotocredit: Konstantin Gastmann)

BearingPoint und Cisco suchen wieder die innovativsten Digitalisierungsprojekte aus dem Verwaltungsbereich. Einsendeschluss ist der 30. April.

Zeit für zeitgemäße Verwaltung: Ab sofort können Bewerber*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Digitalisierungsprojekte unter www.egovernment-wettbewerb.de einreichen. Teilnehmen können öffentliche Organisationen, beispielsweise aus Bund, Kommunen, Sozialversicherungsträgern oder Gesundheitsinstitutionen in folgenden Kategorien: Digitalisierungsschub durch KI und moderne Infrastruktur, Verwaltungsprozesse von Anfang bis Ende (E2E) neu gedacht, Verwaltungstransformation durch Organisations- und Veränderungsmanagement und Nachhaltigkeit durch Digitalisierung und in der IT. Zusätzlich gibt es noch einen Publikumspreis, für den online auf der Webseite fürs Favoritenprojekt abgestimmt werden kann.

»Um eine moderne und nachhaltige Verwaltung zu schaffen, sind innovative Denkerinnen und Denker entscheidend«, betont Martin Obholzer, Managing Director Öffentliche Hand bei Cisco Deutschland. Der Wettbewerb soll dazu dienen, ihnen und ihren Projekten eine öffentliche Bühne zu geben: »Unsere Plattform spiegelt wider, dass die Verwaltung den Wandel will und sich für neue Herausforderungen öffnet, um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Staat und die Demokratie weiterhin zu stärken. Gemeinsam gestalten wir die nächste Ära der Verwaltung, weg von alten Paradigmen hin zu neuen Perspektiven«, ergänzt Jon Abele, Leiter Public Services und Mitglied der Geschäftsführung bei BearingPoint.

Andreas Mitter, Leiter Public Services Österreich und Partner bei BearingPoint, freut sich besonders auf Einreichungen aus Österreich: »Die brandaktuellen Themen KI, End-to-End-Prozesse, Change-Management und Nachhaltigkeit spiegeln sich in unseren diesjährigen Kategorien wider. Herausragende Digitalisierungsanstrengungen und innovative Modernisierungsprojekte verdienen eine entsprechende Würdigung!«

Termine und Preisverleihung

Einesendeschluss für alle Projekte ist am 30. April. Danach wählt eine Jury aus Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Journalismus pro Kategorie Finalistenprojekte aus. Die gekürzten Projekte sollen dann in einer zweiten Runde am 1. und 2. Juli 2024 von den Finalist*innen präsentiert werden. Die Krönung und Preisverleihung folgt am 5. September im Rahmen des 29. Ministerialkongresses in Berlin.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up