Sonntag, Juni 30, 2024
Startschuss für 23. eGovernment-Wettbewerb
Die Gewinner*innen des 22. eGovernment-Wettbewerbs. Auch heuer bietet sich Innovationstreiber*innen aus der Verwaltung wieder die Chance auf den Preis. (Fotocredit: Konstantin Gastmann)

BearingPoint und Cisco suchen wieder die innovativsten Digitalisierungsprojekte aus dem Verwaltungsbereich. Einsendeschluss ist der 30. April.

Zeit für zeitgemäße Verwaltung: Ab sofort können Bewerber*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Digitalisierungsprojekte unter www.egovernment-wettbewerb.de einreichen. Teilnehmen können öffentliche Organisationen, beispielsweise aus Bund, Kommunen, Sozialversicherungsträgern oder Gesundheitsinstitutionen in folgenden Kategorien: Digitalisierungsschub durch KI und moderne Infrastruktur, Verwaltungsprozesse von Anfang bis Ende (E2E) neu gedacht, Verwaltungstransformation durch Organisations- und Veränderungsmanagement und Nachhaltigkeit durch Digitalisierung und in der IT. Zusätzlich gibt es noch einen Publikumspreis, für den online auf der Webseite fürs Favoritenprojekt abgestimmt werden kann.

»Um eine moderne und nachhaltige Verwaltung zu schaffen, sind innovative Denkerinnen und Denker entscheidend«, betont Martin Obholzer, Managing Director Öffentliche Hand bei Cisco Deutschland. Der Wettbewerb soll dazu dienen, ihnen und ihren Projekten eine öffentliche Bühne zu geben: »Unsere Plattform spiegelt wider, dass die Verwaltung den Wandel will und sich für neue Herausforderungen öffnet, um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Staat und die Demokratie weiterhin zu stärken. Gemeinsam gestalten wir die nächste Ära der Verwaltung, weg von alten Paradigmen hin zu neuen Perspektiven«, ergänzt Jon Abele, Leiter Public Services und Mitglied der Geschäftsführung bei BearingPoint.

Andreas Mitter, Leiter Public Services Österreich und Partner bei BearingPoint, freut sich besonders auf Einreichungen aus Österreich: »Die brandaktuellen Themen KI, End-to-End-Prozesse, Change-Management und Nachhaltigkeit spiegeln sich in unseren diesjährigen Kategorien wider. Herausragende Digitalisierungsanstrengungen und innovative Modernisierungsprojekte verdienen eine entsprechende Würdigung!«

Termine und Preisverleihung

Einesendeschluss für alle Projekte ist am 30. April. Danach wählt eine Jury aus Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Journalismus pro Kategorie Finalistenprojekte aus. Die gekürzten Projekte sollen dann in einer zweiten Runde am 1. und 2. Juli 2024 von den Finalist*innen präsentiert werden. Die Krönung und Preisverleihung folgt am 5. September im Rahmen des 29. Ministerialkongresses in Berlin.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up