Sonntag, Februar 23, 2025
Cybersicherheitstraining für die österreichische Wirtschaft
Bild: iStock

Das Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ) veranstaltete am 13. und 14. November gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology und dem Haus der Digitalisierung das bereits sechste Cyber-Planspiel.“

Die auf modernster IT-Infrastruktur stattfindende Cybersicherheitsübung zielte darauf ab, dass Vertreter österreichischer Unternehmen und Behörden den Ernstfall anhand eines fiktiven Cyberangriffs auf Staat, Wirtschaft und Gesellschaft trainierten.

Das Übungsszenario: Angriff auf die Versorgungsinfrastruktur
Mit dem Ziel, Zulieferketten in Österreich nachhaltig zu unterbrechen und der österreichischen Gesellschaft und auf diese Weise der Wirtschaft zu schaden, wurde eine ausgeklügelte Schadsoftware von Angreifern über einen längeren Zeitraum und gleichzeitig in mehreren wichtigen Industrie-Sektoren (Industrie, Chemie, Transport, Logistik, Lebensmittel sowie Informations- und Kommunikationstechnologie) in verschiedene Software-Komponenten eingebaut. So wurde beispielweise E-Mail-Clients, ERP-Systeme und Electronic Banking Anwendungen als auch in diversen Software-Backup Systemen Schadsoftware unbemerkt eingeschleust.

Fünf Teams kämpften gegen massive Cyberangriffe
Das KSÖ-Planspiel 2023 adressierte Sicherheitsakteur:innen und Expert:innen aus IT-Fachabteilungen, Behördenvertreter:innen sowie die Stakeholder betroffener Sektoren. Die Spieler:innen wurden mit einem ausgeklügelten Cyberangriff-Szenario konfrontiert, um die bestehenden Sicherheits- und Kommunikationsmaßnahmen, die in den Organisationen der Spieler:innen implementiert sind, zu evaluieren.

Darüber hinaus wurde im Planspiel ein besonderes Augenmerk auf die Koordination und die Kooperation zwischen den einzelnen Organisationen gelegt. Hierbei wurden die vorgesehenen Kommunikationsprozesse und abgestimmten Abläufe unter den erschwerten Bedingungen, die im Szenario gelten (Unklarheit über Herkunft der Angriffe, Schwere des Vorfalls, sektorenübergreifende Auswirkungen), geprobt und in weiterer Folge ebenfalls evaluiert. Die teilnehmenden Organisationen der Übung sind alle nach dem NIS2-Gesetz betroffen, daher ist diese Übung für alle Teilnehmenden auch eine Vorbereitung auf die kommende Umsetzung der NIS2-Richtlinie.

Das Bedrohungsszenario wurde von Expert:innen des AIT in der „AIT Cyber Range“ umgesetzt. Dabei handelt es sich um eine flexible digitale Simulationsumgebung für Cybersicherheitsübungen. In der „AIT Cyber Range“ werden IT-Infrastrukturen und Kommunikationsprozesse realitätsnah simuliert, somit können die Erkennung und Abwehr unterschiedlichster Angriffe trainiert werden. Dadurch wird es möglich, die Abwehr von Cyberangriffen in Extremsituationen und sogar in kritischen Infrastrukturen zu trainieren, bei denen „echte“ Tests in der realen Welt aus Sicherheits- oder Kostengründen oft nicht möglich sind. So können, Strukturen und Prozesse analysiert und Fehlerquellen eruiert werden. Die Wechselwirkungen von Auswirkungen und Handlungen sowie Reaktionen können somit sicher und transparent nachvollzogen werden, um eine hohe Resilienz zu erreichen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up