Samstag, Februar 22, 2025
Kein Anschluss unter dieser Nummer
(Titelbild: iStock)

Eine aktuelle Kundenbefragung der Managementberatung Bearingpoint stellt den österreichischen Netzbetreibern ein schlechtes Zeugnis aus: Im europäischen Vergleich sind nur die Deutschen noch unzufriedener.

54 Prozent der Europäer*innen sind mit der Leistung ihres Mobilfunknetzes zufrieden, in der DACH-Region liegt der Wert aber nur bei mageren 19 Prozent, wie die aktuelle Bearingpoint-Studie „The Connectivity Challenge“ ergab. Mit den Festnetzbetreibern gibt es anscheinend besonders viel Ärger: Nur 11,9 Prozent der Befragten aus Österreich gaben an, mit ihrem Festnetzanschluss zufrieden zu sein. Damit liegt Österreich beim Festnetz im europäischen Vergleich an letzter Stelle.

5G und Glasfaser macht zufrieden


Die Studie lässt auf einen eindeutigen Zusammenhang zwischen den technischen Voraussetzungen und der Verbraucherzufriedenheit schließen: 5G-Nutzer*innen sind markant zufriedener mit der Performance ihrer Telekommunikationsnetze. 84,2 Prozent der Befragten (sogar 90,9 Prozent der Österreicher*innen) wissen von 5G, aber nur 26,8 Prozent europaweit (in Österreich nur 22,8 Prozent) nutzen die Technologie bereits selbst. Aus dieser Gruppe bewerten 60,9 Prozent europaweit und 64,9 Prozent in Österreich ihren Umstieg als positiv.

„Unsere Analyse zeigt, dass die mangelnde Zufriedenheit mit den Fest- und Mobilfunknetzen in Österreich und Deutschland vor allem auf zwei Aspekte zurückzuführen ist. Erstens scheint es ein Informationsdefizit hinsichtlich der Vorteile der Technologien sowie der tatsächlichen Leistung von Telekommunikationsnetzwerken zu geben. Dazu gehört auch die fehlende Bereitschaft, für Premium-Dienste zu bezahlen. Unsere Studie zeigt eindeutig: Kunden mit 5G und Glasfaserzugang sind die zufriedeneren Kunden“, sagt Jörg Steinbauer bei BearingPoint.

Was Netzbetreiber beachten sollten: 

  • Netzwerkqualität: Um die Kundenzufriedenheit zu steigern, müssen die Betreiber der mangelnden Qualitätswahrnehmung von Fest- und Mobilfunknetzen entgegenwirken. Insbesondere in Österreich und Deutschland ist der Handlungsbedarf im internationalen Vergleich groß, schließlich gaben weniger als 20 Prozent aller Kunden an, mit der Netzwerkqualität zufrieden zu sein. Die flächendecke Einführung von 5G könnte hierfür ein wichtiger Hebel sein, gaben doch fast 65 Prozent der befragten Österreicher*innen an, nach dem Nutzungsbeginn von 5G mit der Netzwerkqualität zufriedener geworden zu sein.

  • Information: Neue technologische Fortschritte müssen kommuniziert werden – 5G ist hierbei keine Ausnahme. Während 90,9 Prozent der Österreicher*innen angaben, über 5G informiert zu sein, konnten nur rund 46 Prozent zu Datensicherheit und nur 32,5 Prozent zur Network Performance Auskunft geben.

  • Streaming: Um einen Aufpreis für 5G von Kund*innen verlangen zu können, müssen die Netzbetreiber überzeugende Anwendungsfelder vorlegen. Großes Potenzial liegt in Österreich vor allem im Bereich Streaming: Für eine Verbesserung bei Video Streams wären 47,6 Prozent der Befragten bereit, einen Aufpreis im Vergleich zu herkömmlichen Tarifen zu zahlen, für besseres Audio Streaming immerhin 35 Prozent. Deutlich schlechter schnitten Verbesserungen bei Video Calls (27,9 Prozent), Online Gaming (22,4 Prozent) und Augmented/Virtual Reality (18,5 Prozent) ab.

  • Die Nachhaltigkeit der Netze: ist Verbraucher*innen wichtig, aber derzeit noch kein entscheidender Faktor für die Monetarisierung. 55,2 Prozent der Befragten in Österreich bewerteten es positiv, wenn sich Anbieter auf nachhaltige Netze konzentrieren. 23 Prozent der Befragten gaben an, sich bewusst für ein nachhaltiges Netz entschieden zu haben. Bereit, für mehr Nachhaltigkeit in der Telekommunikation auch mehr zu bezahlen, wären aktuell nur 11,9 Prozent.

„Ob zu Hause, im Büro oder unterwegs, die Kunden erwarten jederzeit und überall Zugang zum Internet und das in hoher Qualität. In der Realität waren die Kund:innen massiv unzufrieden mit dem Festnetz und dem Mobilfunknetz, Österreich und Deutschland sind bei der Netzzufriedenheit klare Schlusslichter. Die Verbesserung der Netzqualität und damit Investitionen in die Netzinfrastruktur muss Priorität für die Betreiber haben, genau wie eine bessere Kommunikation dieser Vorteile“, so Jörg Steinbauer abschließend.

Mehr zum Thema: Die gesamte Studie „The Connectivity Challenge“ finden Sie unter: www.bearingpoint.com

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up