Sonntag, Juni 30, 2024
Consol gründet neue Unit „Platform Engineering“
Oliver Weise ist Leiter der neu gegründeten Unit „Platform Engineering“ bei Consol. (Credit: Consol)​

Der IT-Dienstleister Consol reagiert auf die steigende Nachfrage nach Platform Engineering mit der Gründung einer eigenen Unit. Unter der Leitung von Oliver Weise (Titelbild) bietet das Team Services rund um Platform Engineering – vom Consulting über die Implementierung bis zum Betrieb.

Laut aktueller Marktentwicklung besteht gerade eine deutlich erhöhte Nachfrage nach Platform-Engineering-Services. So gehören beispielsweise die Konzeption und Implementierung von Plattform-Diensten auf Kubernetes vermehrt zu den Anforderungen in Ausschreibungen. Auch Consol veränderte sich in letzter Zeit weg von der Softwareentwicklung und hin zu Plattform-Themen. Jetzt bündelt der IT-Dienstleister seine Platform-Engineering-Expertise auch in einer eigenen Unit.

Trend Platform Engineering

Der neue Technologieansatz gewinnt zunehmend an Bedeutung. Unternehmen setzen verstärkt auf Cloud-native Applikationsentwicklung und -bereitstellung und nutzen Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen. Der De-facto-Standard für die Orchestrierung und die Automatisierung von Containern und damit eine Kernkomponente jeder Cloud-Strategie ist Kubernetes. Rund um Kubernetes ist inzwischen aber ein großes Ökosystem an Tools und Technologien für Cloud-Plattformen entstanden, das die Auswahl der adäquaten Lösungen massiv erschwert. Eine entscheidende Unterstützung bietet hier das Platform Engineering. Es übernimmt die Architekturplanung und integriert diejenigen Technologien und Plattform-Services, die für die Nutzung im Unternehmen die optimale Lösung darstellen.

Die neue Unit bei Consol unterstützt Unternehmen mit zahlreichen Services vom Consulting über das Design und die Implementierung bis hin zum Betrieb, Coaching oder Training. Dabei greift Consol auch auf Lösungen und Services strategischer Partner aus dem Kubernetes-Ökosystem zurück und deckt unter anderem Themen wie CI/CD, Software Engineering, Site Reliability Engineering, Automatisierung oder Observability ab. Das Consol-Angebot beinhaltet die strukturierte Analyse der Use Cases sowie die Planung und Implementierung von Software-Plattformen für verschiedene Zwecke in der Private oder Public Cloud. Konkrete Projektbeispiele von Consol sind sogenannte „Internal Developer Platforms“, Frameworks für die effektive Unterstützung von Software-Entwicklungsprojekten, oder Plattformen für SaaS (Software-as-a-Service)-Angebote.

Interoperable Teams

Die neue Unit ist in der Organisationsstruktur gemeinsam mit Software Engineering und IT Operations unter der Abteilung DevOps aufgehängt. Für das Aufgabengebiet Platform Engineering bedeutet das, dass vor allem viele Schnittstellen zu Operations, Software Engineering, OpenShift, Monitoring und Betrieb bestehen. „Consol versteht sich als Innovationstreiber, IT-Experte und Lösungsintegrator. Es ist deshalb unverzichtbar, dass wir uns intensiv mit neuen Technologien und Konzepten beschäftigen“, erläutert Unit-Leiter Oliver Weise. Mit der Gründung der neuen Unit greife man das Thema Platform Engineering gezielt auf. „Angesichts der immer komplexer werdenden IT-Landschaften sehen wir ein sehr hohes Marktpotenzial rund um den neuen Technologieansatz.“

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up