Sonntag, Februar 23, 2025
Best of: IT-Infrastruktur und Datenmanagement

Von Kommunikations- und Sicherheitssystemen über einen Energieversorger und eine ­Regionalbank bis zu einem weltweit tätigen Hersteller für Schutzbekleidung – ­aktuelle Beispiele für smarte Infrastrukturen in der IT und Industrie, Backup-Lösungen und die ­Unterstützung von Unternehmensprozessen.


Bechtle: Infrastruktur entlastet die IT 

Schrack Seconet AG ist ein internationaler Hightech-Anbieter für Brandmelde-, Kommunikations- und Sicherheitssysteme. Das zwölfköpfige IT-Team unter der Leitung von Markus Volkmann arbeitete mit einer Struktur, die sich im Laufe der Zeit organisch entwickelt hatte. Das führte beispielsweise durch autarke Server in den Niederlassungen zu Mehraufwand sowie unnötigen Kosten. Der von Bechtle umgesetzte Infrastrukturansatz basiert auf VMware Cloud Foundation, bei dem die Stärken von mehreren Ansätzen vereint werden.

Der Betrieb der Services erfolgt nach dem Hybrid-Cloud-Konzept. So können je nach Sensibilität und Aufgabe Services im eigenen Rechenzentrum oder auch im Datacenter von Bechtle betrieben werden, weitere Cloud-Anbindungen sind jederzeit möglich. Die zentrale Steuerung erfolgt über den VMware SDDC Manager. Damit kann der laufende IT-Betrieb auch mit einer schlanken Mannschaft flexibel gemanagt werden.



Kunde: Schrack Seconet AG

Projekt:
Umsetzung neuer IT-Strukturen: Unter VMware Cloud Foundation werden die Server-Virtualisierung mit VMware vSphere vollzogen, die Netzwerkarchitektur mit VMware NSX virtualisiert und der Bereich Storage mit VMware vSAN abgebildet. 

Besonderheit:
Auch Hardware-Erweiterungen sind jetzt im laufenden Betrieb innerhalb weniger Stunden umsetzbar. Versionskonflikte werden vollautomatisiert überprüft.

COPA-DATA: Stromversorgung per IIoT

Die Stadtwerke Feldkirch versorgen die westlichste Stadt Österreichs mit Energie aus erneuerbaren Quellen. Sie nutzen im Wasserkraftwerk Hochwuhr seit dessen Eröffnung im Jahr 2003 die Leitsystemsoftware SICAM 230. Bis vor kurzem bedienten sie damit auch die Leitstelle in der Unternehmenszentrale. Da der Kern der Software die Softwareplattform zenon von COPA-DATA ist, konnte man auf das Originalprodukt umsteigen, als diese vor einigen Jahren von ihrem ursprünglichen Lieferanten gekündigt wurde.



Zuvor hatte bereits die Prozesstechnik-Abteilung eine Smartphone-App für den Zugriff auf Anlagen- und Betriebsdaten entwickelt. Diese wurde nun auf einen externen Server übertragen: zenon IIoT-Services. Die cloudbasierte Lösung ermöglicht Maschinen und Geräten den einfachen und sicheren Datenaustausch über das Industrial Internet of Things (IIoT). Alle Komponenten sind über einen zentralen Service Hub verbunden, der den gesamten Datenaustausch zwischen allen Teilnehmern steuert und auch die Verbindung zwischen der lokalen Ebene und der Cloud herstellt. 

Kunde: Stadtwerke Feldkirch

Projekt: Ein zentrales Leitsystem auf Basis der Softwareplattform zenon und die Bereitstellung von Daten für die Instandhaltung mit Hilfe der zenon IIoT-Services verbessern die Versorgungssicherheit.

Besonderheit:
Die gesamte Kommunikation wird über Zugangsdaten und ein digitales Zertifikat verschlüsselt. Dadurch können Informationen auch in öffentlichen Netzwerken sicher übermittelt werden.

Commvault: Wachstum für Finanzinstitut

Die Regionalbank VKB-Bank verzeichnete ein starkes Geschäftswachstum, was zu einem exponentiellen Anstieg des Datenvolumens und dem Bedarf an einer zuverlässigen Backup-Lösung führte. »Implementiert wurde Commvault Backup & Recovery, eine Lösung, die Backups für virtuelle und physische Server abdeckt, eine schnelle Datenwiederherstellung ermöglicht und unser System vor Ransomware schützt, was für uns als Bank entscheidend ist«, so Christian Mühlberger, verantwortlich für die IT-Infrastruktur der VKB-Bank.



Die Implementierung verbesserte die Backup-Leistung um 50 Prozent und ermöglichte den schnellen Zugriff auf archivierte E-Mails. Das IT-Team der VKB-Bank überwacht seitdem den Backup-Status mit dem Commvault Command Center. Zudem wurde gemeinsam mit Axians und Unisys ein zuverlässiger Disaster-Recovery-Mechanismus eingerichtet. Die Backup-Lösung unterstützt nun ein jährliches Datenwachstum von bis zu 20 Prozent.

Kunde: VKB-Bank

Leistungsumfang:
Commvault Backup & Recovery zum Schutz der Daten aller physischen und virtuellen Server in den Rechenzentren des Unternehmens.

Besonderheiten:
Abgeschlossene Backups am gleichen Arbeitstag durch Optimierung von RPO und RTO, Sicherstellung der Datenverfügbarkeit durch Einrichtung eines Disaster-Recovery-Mechanismus mit Commvault und HPE-Servern. 500 TB an gespeicherten Daten.

Infor: Informationssystem für Ausrüster

Delta Plus ist ein Hersteller im Bereich persönlicher Schutzausrüstung. Das Unternehmen verfügt über 13 Produktions­standorte weltweit und 45 Tochtergesellschaften – und hat sich zur Optimierung seiner Managementprozesse für das ERP-Lösungspaket Infor CloudSuite entschieden. Darüber hinaus werden Lagermobilitätsfunktionen von Infor Factory Track sowie das Preis­angebotstool Infor CPQ Configure und die optische Erkennungssoftware Infor IDM für die Digitalisierung von Lieferantenrechnungen eingesetzt.

Damit erhält die Gruppe ein skalierbares und inter­operables Informationssystem, das in einer hochverfügbaren, bei Amazon Web Services gehosteten Cloud-Umgebung gesichert ist. Das Implementierungsprojekt mit Infor soll im Juni anlaufen. Dabei werden zunächst rund 1.000 Anwender*innen aus den Funktionsbereichen Vertrieb, Bestands- und Lieferkettenmanagement, Finanz- und Analysemanagement sowie Budgetkonsolidierung von den Infor-Lösungen profitieren.

Kunde: Delta Plus

Leistungsumfang:
Mit dem neuen IT-System rund um Infor CloudSuite, Infor Factory Track, Infor CPQ Configure und Infor IDM werden die Unternehmensprozesse international modernisiert.

Besonderheit:
Im Rahmen von Workshops mit den operativen Abteilungen der Gruppe hat es der Value-Engineering-Ansatz von Infor ermöglicht, Verbesserungspotenziale zu identifizieren, die dann dem Management Committee des Kunden vorgestellt wurden.

(Bilder: iStock, Stadtwerke Feldkirch, Arlington Research/Unsplash, Delta Plus)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up