Sonntag, Februar 23, 2025

Die Fertigungsindustrie befindet sich in einem rasanten Wandelungsprozess. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen mehr und mehr Unternehmen auf Digitalisierung und Automatisierung. Elementar dafür sind Manufacturing Execution Systeme (MES), die als zentrales Steuerungssystem für die Produktion fungieren. Eine ideale Marktübersicht zu solchen MES-Systemen bietet der aktuelle „Aachener Marktspiegel Business Software – MES/Fertigungssteuerung 2023/2024“.

In der Produktion kommen vermehrt IoT, KI und Cloud Computing zum Einsatz. Denn: Die Kombination solcher Technologien ermöglicht es unter anderem, Fertigungsdaten in Echtzeit zu erfassen und auszuwerten, und damit die Produktion besser zu steuern und effizienter zu gestalten. Doch wie integrationsfähig sind aktuelle MES-Lösungen? Das schlüsselt der neue „Aachener Marktspiegel Business Software – MES/Fertigungssteuerung 2023/2024“ auf. 

140 Systeme im Vergleich

Für den Vergleich verschiedener MES-Lösungen und bessere Markttransparenz bietet der „Aachener Marktspiegel Business Software MES 2023/2024“ eine aktuelle Übersicht verfügbarer MES-Systeme von insgesamt 120 Anbietern. Herausgegeben wird der Marktspiegel vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, dem VDI und der Trovarit AG. Im Bericht werden die Software-Lösungen hinsichtlich ihres Funktionsspektrums und technischer Merkmale, wie beispielsweise unterstützer Server-Datenbanken oder auch Schnittstellen, untersucht und bewertet. Außerdem gibt der Bericht konkrete Hilfestellungen für die Durchführung eines MES-Auswahlprojektes.

Ab Mitte April ist der Bericht im Buchhandel, unter www.trovarit.com oder unter www.ipa.fraunhofer.de erhältlich.

(Bilder: iStock, Trovarit/Fraunhofer/VDI)


Was leisten MES-Systeme?

Eine schnelle Produktion bei gleichzeitig guter Qualität ist das Ziel jeden Unternehmens. Dabei hilft es, wenn das Unternehmen seine benötigten Ressourcen optimal auslastet. Die Verfügbarkeit von Personal und Betriebsmitteln zu einem bestimmten Zeitpunkt zur Bewältigung eines eingehenden Auftrages kann in diesem Sinne von wettbewerbsfördernder Bedeutung sein. Vereinbarte Fristen einzuhalten, wird einfacher, wenn Informationen zu Produktionsfortschritt, Qualität und Verfügbarkeit von Ressourcen stetig verfügbar sind - und laufend aktualisiert werden.

Ein MES-System bildet die aktuelle Fabriksituation ab: Mithilfe eines solchen Systems ist es so beispielsweise möglich, schneller auf sich ändernde Rahmenbedingungen wie Maschinenausfälle zu reagieren. Ein Störfall kann so möglicherweise noch rechtzeitig überbrückt werden und den daraus resultierenden Termindruck minimieren. Damit stellt ein MES-System Informationen bereit, die eine Optimierung von Produktionsabläufen ermöglichen.

Doch nicht jedes MES-System ist mit den gleichen Funktionen ausgestattet. Einige Anbieter liefern gerne auch ganzheitliche und umfängliche Produkte, während sich andere auf einzelne Bereiche wie die Datenerfassung konzentrieren. Auch das Zusammenspiel mit bestehenden ERP-Systemen spielt eine entscheidende Rolle. Arbeiten die beiden Systeme nicht Hand in Hand zusammen, können Konflikte enstehen, die zu Verzögerungen führen und letztlich nachteilig für die Wettbewerbsfähigkeit sind.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up