Sonntag, Juni 30, 2024

Der IT-Dienstleister adesso und der Qualifizierungspartner XU starten ein digitales Lernangebot zum Thema Nachhaltigkeit. Die Kurse sollen Mitarbeiter*innen mit Know-How und Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung schulen. Denn: Nachhaltigem Wirtschaften gehört die Zukunft.​

Neue EU-Richtlinien wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichten Unternehmen zukünftig dazu, ökologisch und sozial nachhaltig zu wirtschaften. Dafür sei es unverzichtbar, die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Einklang miteinander zu entwickeln und voranzutreiben, so die Initiatoren: Nur so könnten Unternehmen das volle Innovations- und Nachhaltigkeitspotenzial der Digitalisierung ausschöpfen und zugleich die Risiken der Digitalisierung für Umwelt und Gesellschaft reduzieren.

Laut Prognosen könnte die Verarbeitung digitaler Daten – bei unvermindert fortschreitender Technologisierung von Prozessen und Anwendungen – bis 2040 voraussichtlich 14 Prozent der weltweiten Emissionen verursachen, was ungefähr dem heutigen Emissionsanteil der USA entspricht. Für die Reduktion des CO 2-Fußabdrucks der Digitalwirtschaft und mehr Nachhaltigkeit in der Branche ist es unverzichtbar, Nachhaltigkeit von Anfang bis Ende durchzudenken – über den gesamten Prozess der Digitalen Transformation hinweg von der Konzeption über die Umsetzung bis hin zu Betrieb und Entsorgung.

Ein Kurs in Nachhaltigkeit

Bislang werden digitale Prozesse und IT-Infrastrukturen noch nicht ausreichend nach Aspekten der Nachhaltigkeit bewertet und optimiert. Vielen Beschäftigten und Entscheider*innen fehle hier noch das nötige Wissen. Um Abhilfe zu schaffen, bieten XU und adesso ab sofort das gemeinsam entwickelte Online-Qualifizierungsprogramm „Digital Sustainability by adesso“ an, das essenzielles Wissen rund um das Thema „Nachhaltigkeit in der IT“ vermittelt. Das vierstündige, interaktiv aufgebaute Lernangebot ist Teil der XU School of Sustainability, die von XU mit dem Klimaschutz-Partnerunternehmen ClimatePartner initiiert und über die Online-Education- und Exchange-Plattform der XU bereitgestellt wird.

Im Kurs „Digital Sustainability“ absolvieren Beschäftigte interaktive Lernformate für die wesentlichen Zusammenhänge zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die Module vermitteln das Kernwissen, um Handlungsfelder zu identifizieren, Maßnahmen abzuleiten und praktisch umzusetzen. Die Kursteilnehmer lernen die Treiber, Herausforderungen und Potenziale des Einsatzes digitaler Technologien in Unternehmen kennen und können so das Thema Nachhaltigkeit aktiv voranbringen. Ergänzt und thematisch vertieft wird das Gelernte durch regelmäßige Live-Sessions mit den Expertinnen und Experten von adesso.   

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Einklang

Nachhaltigkeitsziele können in vielen Branchen durch Digitalisierung unterstützt werden – sei es durch datengetriebene Effizienzsteigerungen oder digitale Innovationen. Dazu gehört auch, digitale Prozesse und Technologien selbst gezielt nachhaltiger gestaltet werden. Christopher Jahns, CEO und Gründer von XU, beschreibt die Herausforderung: „Nur wenn Beschäftigte die Fallstricke kennen und verstehen, welche Auswirkungen ihr tägliches Handeln hat, können sie an effizienten Lösungen arbeiten und sich im Sinne der Nachhaltigkeit neu orientieren. Unternehmen stehen daher in der Verantwortung, ihrer Belegschaft Zugang zu dem dafür nötigen Wissen zu verschaffen.“

Nachhaltigkeit und Digitalisierung vereinen - dieses Konzept verfolgen adesso-Vorstand Andreas Prenneis und XU-CEO Christopher Jahns nicht nur mit der aktuellen Fortbildungskampagne, sondern auch im eigenen Unternehmen. (Bild: adesso/ XU Group)

Bei adesso ist Vorstand Andreas Prenneis fürs Thema Nachhaltigkeit verantwortlich. Das Weiterbildungsangebot ist für ihn ein gelungener Auftakt der hauseigenen Nachhaltigkeitskampagne: „Software wurde bislang als Treiber für Nachhaltigkeit vernachlässigt, bietet aber nach unserer Einschätzung den größten Hebel. Für das Kursangebot haben wir komprimiert unser Know-how für Nachhaltige IT aufbereitet. Unternehmen und deren Mitarbeitende erfahren hier in einer Art Crashkurs alles Relevante zum Thema. Danach verfügen Beschäftigte über einen breiten Überblick zum Zukunftsthema unserer Zeit und sind in der Lage, eine Einordnung für ihr Unternehmen und die erforderlichen Strategien und Handlungsweisen zur Reduktion ihres CO2-Footprints vorzunehmen.“

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up