Mittwoch, Februar 05, 2025



App-Gründer*innen scheitern an dürftigen Konzepten, schlechtem Marketing und Selbstüberschätzung.


Nicht jedem Start-up ist so viel Erfolg beschieden wie Runtastic, Bitpanda oder GoStudent. Ein großer Teil scheitert, bevor es überhaupt richtig losgeht. Doch was sind die Hauptgründe dafür? In einer Studie wurden mehr als 500 gescheiterte App-Projekte in neun europäischen Ländern analysiert – davon rund 380 in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Ausgewertet wurden die Daten vom Entwickungsspezialisten DeineSeite.at gemeinsam mit Partneragenturen.

Bei 29 % der untersuchten Projekte war schlicht eine Ablehnung des App-Entwicklers der Hauptgrund, warum nicht mehr als ein Konzept aus ihnen wurde. Meist war eine Idee unwirtschaftlich und konnte somit nicht umgesetzt werden. Dazu gesellen sich oft rechtliche und technische Probleme. In der Untersuchung auf Platz zwei mit 25 % landet schlechtes oder mangelhaftes Marketing. Sei dennoch genug Budget da, werde es oft falsch eingesetzt. Auf Platz drei (17 %) in der Ursachen-Studie gescheiterter App-Start-ups finden sich falsche Markt- und Zielgruppenanalysen. Dabei werde oft die Konkurrenz zu wenig beachtet und analysiert – ob es etwa eine Idee nicht bereits am Markt gibt und wie man die passende Zielgruppe erreicht.

Selbstüberschätzung der Gründer*innen (12 %) liegt im Ranking auf Platz vier. Schnell werde aus dem Projekt ein Vollzeitjob. »Viele meinen, sie könnten alles selbst machen – vom Design bis hin zur Vermarktung. Das ist meist ein fataler Irrtum«, berichtet Paul Dyrek, Geschäftsführer und Inhaber von DeineSeite.at.

Bild oben: Paul Dyrek, DeineSeite.at: »Der finanzielle und der zeitliche Aufwand werden häufig unterschätzt.« (Foto: Bartl)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up