Dienstag, Februar 18, 2025



„Projekt-Management ist People-Management“, betont Pamela Surtmann, Senior Projekt Managerin bei Nagarro Österreich. Der IT- und Innovationsdienstleister empfiehlt in der Führung und Begleitung von Projekten generell auf folgende Punkte zu achten:

1. Offen sein für andere Ergebnisse

Wer ein Projekt spezifiziert, versucht sich unweigerlich an einer Zielformulierung. Sitzen dann alle Beteiligten beeinander, könnten auch andere Aspekte in den Vordergrund drängen. Planen Sie diesen Spielraum ein, um wirklich den Nerv zu treffen! Im Endeffekt zählt, ob nachhaltig Wertvolles entstanden ist und der mit Team und Stakeholder:innen definierte Projekterfolg wirklich erreicht wurde.

2. Mut zu neuen Arbeitsweisen

Jahrelange Erfahrung als Projektmitarbeiter:in und plötzlich soll man Sprints und Kreativitätstechniken mitmachen? Ja. Denn so wie sich Projekte in ihrer Komplexität und Größe verändert haben, müssen sich auch die Methoden an unsere mittlerweile sehr komplexe und volatile Welt anpassen. Ob agile Vorgangsweisen, Wasserfallmodell oder hybride Modelle – wichtig ist, dass die Arbeitsweise für Ihr Unternehmen umsetzbar und dem Projekt dienlich ist.

3. Transparenz und Vertrauen schaffen

Es gibt bereits interessante Vertragsmodelle rund um die Frage der Risikoverteilung für Projektvergaben. Die beste Basiszutat für erfolgreiche Zusammenarbeit ist und bleibt zwischenmenschliches Vertrauen. Hilfreich ist es, sich zu Projektbeginn häufiger persönlich zu treffen, gemeinsame Arbeitsräume zu schaffen, bei Kooperationspartnern einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Achten Sie auch auf den sozialen und kulturellen Fit zwischen den Vertragspartner:innen bzw. dem Projektteam.

4. Den Prozess gemeinsam (aus)halten

Je umfangreicher ein Projekt, desto mehr unterschiedliche Personen, Typen und Arbeitsweisen sind involviert. Der Prozess sollte als gemeinsamer Projekt-Leitfaden verstanden werden. Jeder Schritt hat seinen Sinn. Überspringen sie ihn nicht. Auch wenn es einmal anstrengend, schmerzvoll, oder stressig ist. Das „Aushalten“ lohnt sich fast immer.

5. Einander ergänzende Persönlichkeiten im Projektteam einsetzen

Die eine, universelle Projektmanagement-Besetzung gibt es für anspruchsvolle Digitalisierungs- und Transformationsaufgaben nicht. Die Lösung finden Sie in einer Team-Konstellation, in der sowohl die Wissens-Domänen, als auch unterschiedliche Persönlichkeitstypen und Charaktere vertreten sind. Diese Diversität schafft eine großartige Vielfalt, in Kombination mit enorm viel Potenzial.


Wie erfolgreiche Organisationen herkömmliche Methoden mit agilen Modellen verknüpfen und auch neue Wege wie Allianzverträge für eine kooperative Projektgestaltung gehen, waren Themen eines Publikumsgesprächs des Report im November 2022 bei Nagarro in Wien: https://www.report.at/mehr/reporttalk/21509-nachbericht-projektmanagement-kooperation-fuer-den-erfolg

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...

Log in or Sign up