Mittwoch, Jänner 22, 2025

Gaspreise, Inflation und Herausforderungen in der Lieferkette – das Kostenmanagement angesichts extrem dynamischer Rahmenbedingungen treibt aktuell nahezu alle Unternehmen um. Grund genug, an allen Stellen zu prüfen, wie man die Kosten im Zaum halten kann.

Laut EZB-Prognose wird die Inflationsrate in der EU auch weiterhin auf hohem Niveau verbleiben. Best Practices zeigen jedoch, dass sich Prognosen für die Geschäftsentwicklung gerade in einer solchen Situation mit geeigneten Tools kontinuierlich an die Gegebenheiten anpassen lassen. Der Softwareanbieter Oracle hat einen Leitfaden erstellt, mithilfe dessen sich die drohenden Kostenexplosionen effektiv eindämmen lassen. „In einer komplexen Wirtschaftswelt und auf volatilen Märkten sind Unternehmen gut beraten, ihre Rentabilität und Verantwortlichkeit proaktiv über Produkte, Kunden, Regionen und Kanäle hinweg zu steuern“, erläutert Christoph Kluge, Senior Business Development Manager EPM bei Oracle Deutschland. „Die Entwicklung erfordert immer öfter strukturierte und manchmal komplexe Zuständigkeiten.“

Vor allem folgende drei Aspekte sollten Entscheider*innen dabei immer im Blick behalten:

1. Überblick über Kosten und Erlöse

Direkte Kosten zu erfassen, die Produkten, Dienstleistungen und Kunden zuzurechnen sind, ist eine weit verbreitete Praxis der Kosten- und Leistungsrechnung. Um ein vollständiges Bild aller Kosten und der Rahmenbedingungen zu erhalten, müssen allerdings auch die indirekten Kosten berücksichtig werden, beispielsweise Gemeinkostenzuschläge, Lieferoptionen und steuerliche Verrechnungspreise. Ziel sollte eine detaillierte Gewinn- und Verlustrechnung nach Kunde, Produkt oder Dienstleistung sein. Viele dieser Kosten werden in verschiedenen Systemen, in Excel-Listen oder über selbsterstellte Integrationen erfasst – eine potenzielle Quelle für Verzögerungen und Fehler. Insbesondere für den Zweck der Rechnungslegung gegenüber Fiskalbehörden müssen Zuordnungen zum Hauptbuch erstellt werden, die konsistent und nachvollziehbar sind. Besser ist, die Daten in einem zentralen System zu speichern, beispielsweise in Cloud-Services - befindet sich alles in einem einheitlichen Format und in einer einzigen Umgebung, lassen sich relevante Daten besser überblicke und zusammenfassen.

2. Transparente Basis für Rechnungen

Mit Tools wie dem Profitability and Cost Management, einem Element von Oracle Cloud EPM, können Anwender*innen flexible Zuordnungsmodelle erstellen, die aktuelle Daten aus verschiedenen Systemen an einem Ort zusammenführen. User*innen können dem Hauptbuch weitere Geschäftsdimensionen hinzufügen, um Verrechnungen leichter nachvollziehbar zu machen. Die Zuweisungsregeln werden dabei von den Fachabteilungen und nicht von der IT angewandt und können ohne großen Aufwand geändert werden. Das Ergebnis ist eine Berichterstattung, bei der jede*r die tatsächlichen Kosten sieht, die von einem Geschäftsbereich, einem Produkt oder einem Kunden verbraucht werden, und wie sich Änderungen bei der Nutzung gemeinsamer Ressourcen oder Aktivitäten auf die Zuordnung auswirken. Daraus entsteht eine Kultur der Verantwortlichkeit. Außerdem können neue Informationen dazu genutzt werden, einzelne Produkte oder Dienstleistungen so zu verändern, dass sie rentabler werden.

3.  Was-wäre-wenn-Modelle

Die massiven Auswirkungen von externen Einflüssen wie Gaspreisen, Inflation und Lieferketten auf Märkte sind gute Beispiele für sich schnell ändernde Rahmenbedingungen. Was-wäre-wenn-Szenarien für sich ändernde Bedingungen zu erstellen, hilft Unternehmen, sich auf viele verschiedene mögliche Ereignisse und ihre Folgen vorzubereiten. Oracle erweitert hierzu beispielsweise die Möglichkeiten des Rentabilitäts- und Kostenmanagements durch neue Modelle, Berichte und Dashboards. Die Modelle für das Rentabilitäts- und Kostenmanagement im jeweiligen Unternehmen basieren auf kombinierten Daten aus vielen Quellen, darunter Kosten, Umsatz, Steuern, Betrieb und mehr. Sie sind regelbasiert und verwenden einfache Sprache, sodass Anwender*innen Regeln und Variablen schnell ändern können, um die möglichen Auswirkungen zu beobachten - ohne das Basismodell dabei zu beeinflussen. So können verschiedene Szenarien simuliert werden - die daraus gezogenen Erkenntnisse wiederum sind nützlich für die Entscheidungsfindung des Managements.

(Titelbild: iStock) 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
24. September 2024
Konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie stehen im Mittelpunkt der dritten internationalen Konferenz am 24./25. Oktober in Wien Am 24. und 25. Oktober 2024 veranst...
Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
AWS (Amazon Web Services)
25. September 2024
Die National Football League (NFL) hat sich zum Ziel gesetzt, die Häufigkeit und den Schweregrad von Spielerverletzungen besser zu verstehen, um so deren Auftreten zu verringern und das Footballspiel ...

Log in or Sign up