Sonntag, Februar 23, 2025

5G Standalone ist ab sofort auch in Österreich verfügbar. Als erster österreichweit aktiver Telekommunikationsbetreiber hat Drei damit die nächste Entwicklungsstufe für den Mobilfunk für 1,3 Millionen Haushalte und Unternehmen freigeschalten.

Titelbild (v.l.n.r.): Drei CEO Rudolf Schrefl, Drei CTO Matthias Baldermann und Drei CCO Günter Lischka. (Credit: Krisztian Juhasz/Drei/APA Fotoservice) 

Technisch steckt hinter „5G+“ ein reines 5G Kernnetz. Das ermöglicht noch höhere und stabilere Datenübertragungen. Bei 5G Standalone kann man außerdem mittels Network Slicing einen Teil der Kapazitäten für Kund*innen reservieren. Drei nutzt diese Funktion erstmals nun auch für Privatkunden und bietet mobiles Internet für zuhause mit Bandbreiten-Garantie an. Rudolf Schrefl, CEO von Drei Österreich: „Seit Beginn 2019 haben wir für 5G ein komplett neues Netz errichtet. Heute schalten wir in unserem Kernnetz das modernste 5G Netz Österreichs live. Für Österreich bricht mit diesem Technologiesprung ein neues Internet-Zeitalter an. Damit sind unsere Kunden in Österreich, aber auch in Europa und sogar weltweit die ersten, die in vollem Umfang vom neuesten Technologiestandard im Alltag profitieren.“

5G Standalone als Game Changer

Insgesamt laufen rund 80 Prozent der Internetzugänge in Österreich über Mobilfunk, weil Kabel oder Glasfaser-Anschlüsse vielerorts noch nicht verfügbar oder erschwinglich sind. Das Datenvolumen im Mobilfunk-Internet steigt deshalb seit Jahren exponentiell und hat laut Regulierungsbehörde RTR im ersten Quartal 2022 schon beinahe an der magischen Grenze von einer Milliarde Gigabyte gekratzt. Die LTE-Netze gelangen deshalb in Österreich langsam an ihre Kapazitätsgrenze. Im Digital Economy and Society Index (DESI) 2022 der EU-Kommission lag Österreich in punkto Connectivity zuletzt nur auf Platz 14. Der Start von 5G Standalone gilt deshalb gerade in Österreich als wichtiger Meilenstein zur Überwindung aktueller Internet-Engpässe.

„Mit 5G+ vervielfachen wir die Kapazität in unserem Netz und können sie jetzt in bester Qualität zum Kunden bringen. Ab heute ist unser österreichweites Netz vollständig mit einem 5G Kernnetz ausgestattet. Alle unsere bestehenden 5G Sendestandorte sind für 5G+ freigeschaltet. Das ist ein echter Game Changer für Internet in Österreich“, so Matthias Baldermann, Chief Technology Officer (CTO) bei Drei Österreich.

Fast so schnell wie das Nervensystem

Laut Angaben der Global mobile Suppliers Association (GSA) haben weltweit erst 35 Netzbetreiber 5G Standalone kommerziell gestartet. Je Quadratkilometer lassen sich damit mehr als eine Million Smartphones, Modems und beliebige internetfähige Geräte online bringen – zehn Mal so viele wie in den bestehenden 5G Netzen. Dabei gelangt modernste, stromsparende Übertragungstechnik zum Einsatz, die den Energiebedarf sowohl an der Antenne als auch am Modem um bis zu 20 Prozent reduziert.

Mit einer Latenz von 20 Millisekunden und weniger reagieren 5G Standalone-Netze bereits fast so schnell wie das menschliche Nervensystem. Durch Network Slicing sind Betreiber mit 5G Standalone außerdem nun in der Lage, für bestimmte Services und Geräte fixe Geschwindigkeiten verlässlich zu garantieren und im mobilen Internet anzubieten, wie man sie bisher nur aus der Satelliten-Übertragung oder aus dem Festnetz kennt. Für einige professionelle Anwendungen wie Live-TV-Übertragungen, für Tests mit autonomen Fahrzeugen und Drohnen oder für die Steuerung von Robotern und automatisierten Fabriken werden die Möglichkeiten des neuen Technologiestandards in einigen Ländern auch bereits genutzt.

Internet-Tarife mit Bandbreitengarantie

Drei bietet das neue Mobilfunk-Internet erstmals nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatkund*innen an: Je nach Tarif erhalten Kunden unlimitiertes Internet mit garantierten Download-Geschwindigkeiten in allen Geschwindigkeitsklassen. „Wir schaffen damit die erste echte, schnelle und sichere Alternative für alle, die heute keinen Zugang zu Glasfaser haben. Der Bedarf ist da: Nicht nur bei Power-Usern, auch bei vielen Haushalten, in denen Eltern jetzt im Home-Office arbeiten und die Kinder nebenan Netflix oder YouTube streamen. Stabile 250 Megabit/Sek. sind für die meisten Haushalte in Österreich etwas, worauf sie schon lange gewartet haben“, so Günter Lischka, Chief Commercial Officer (CCO) von Drei Österreich.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up