Sonntag, Februar 23, 2025

Fast die Hälfte der europäischen Unternehmen plant, künftig stärker in sogenannte „Marketing Technologies“ (MarTech) zu investieren. Gemeint sind damit Software-Lösungen, die bei der Planung, Umsetzung, Analyse und Optimierung von Marketingskampagnen helfen - beispielsweise CRM-Systeme oder Kundenplattformen.

Insbesondere in Lösungen zur Verbesserung der Customer Experience (CX) soll investiert werden: Bis 2024 sollen bis zu 50 Prozent mehr Gelder dort hinein fließen. 16 Prozent der europäischen Unternehmen planen sogar eine Aufstockung um bis zu mehr als das Doppelte, für Technologien wie Analytics, Personalisierung und smarte Assistenten. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA), die MIT Sloan Management Review Connections mit Unterstützung von SAS, Anbieter von Lösungen für Analytics und KI, durchgeführt hat.

Sogenannte „CX-Champions“ in der EMEA-Region zeigen sich überwiegend versiert in der Entwicklung und im Management von CX, indem sie ihre Initiativen rund um das Kundenerlebnis in eine unternehmensweite Digitalstrategie einbetten. In Europa denken mehr als zwei Drittel (69 Prozent), dass ihr Unternehmen dies bereits erfolgreich umsetzt. Allerdings bewerten EMEA-Unternehmen ihre Customer Experience im globalen Vergleich als weniger ausgereift – die Gründe dafür liegen oft in mangelnder interner Unterstützung. Technologie wird hier verstärkt als Türöffner eingesetzt, um mehr Akzeptanz für den CX-Ansatz im Unternehmen zu schaffen. Bei der Hälfte aller Befragten wird MarTech bereits eingesetzt.

Kollaborativer Ansatz

Ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Customer Experience ist die Verteilung von Verantwortlichkeiten auf interdisziplinäre Teams, die Führungskräften Empfehlungen geben. Bei den Umfrageteilnehmer*innen liegt der Anteil derjenigen, die bereits so arbeiten, bei jeweils etwa 70 Prozent. Ausschlaggebend sind dafür unter anderem dokumentierte CX-Workflows, über die rund 65 Prozent der EMEA-Unternehmen verfügen. Ebenso vertreten sind Plattformen, die Kollaboration unterstützen, um eine einheitliche Informationsbasis zu schaffen und CX-Prozesse zentral zu steuern. In Europa setzen fast zwei von drei Unternehmen (63 Prozent) diese Tools ein, im Nahen Osten und Afrika ist der Anteil mit 56 Prozent etwas geringer.

Cloud Computing und der direkte Dialog zum Kunden werden in Europa in den nächsten zwei Jahren eine Schlüsselrolle unter den CX-Technologien spielen, meinen 76 Prozent. Darauf folgen Trends wie Datensammlung in Echtzeit (72 Prozent) sowie Live-Chat und Personalisierungstechnologien (jeweils 71 Prozent). „Bei der Qualität ihrer CX liegen Unternehmen der EMEA-Region oft noch hinter ihren internationalen Wettbewerbern“, sagt Andreas Heiz, Director of Customer Intelligence Solutions, EMEA, bei SAS. „Technologie kann dabei helfen, mehr Dynamik für CX zu schaffen. Dafür brauchen Unternehmen umfassende Datenexpertise, ein sogenanntes Minimum Lovable Product (statt Minimum Viable) und eine passende Führungskultur.“

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up