Sonntag, Juni 30, 2024

Von 13. bis 15. September findet in Wien die internationale Fachkonferenz „SEMANTiCS  2022“ statt, die sich Entwicklungen und Trends in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Datenmanagement und Natural Language Processing widmet.

Die Fachkonferenz bildet seit 2005 einen jährlichen Fixpunkt im internationalen Austausch zwischen Forschung und Wirtschaft. Der inhaltliche Fokus liegt heuer auf den Chancen und Limitationen von KI-Systemen, Bedeutung zu erfassen und zu verstehen. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Management von Daten und in der Bereitstellung von digitalen Services ist allgegenwärtig. Doch konventionelle Ansätze des Machine Learnings oder der Logikprogrammierung stoßen bei der Verarbeitung von Bedeutung rasch an ihre Grenzen. Neue Ansätze der Wissensmodellierung, auch bekannt als Knowledge Graphs, sind ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung von KI-Systemen.

„Graphenbasierte Ansätze der Wissensmodellierung heben KI-gestütztes Informations- und Datenmanagement auf eine neue Stufe und finden in der betrieblichen Praxis bereits vielfache Anwendung. Besucher*innen der Semantics-Konferenz finden ein reichhaltiges Programm, in dem Praktiker*innen ihre Erfahrungen teilen und Wissenschaftler*innen darüber informieren, wohin die Reise in den kommenden drei bis fünf Jahren geht“, sagt Tassilo Pellegrini, Co-Organisator der Veranstaltung und Leiter des Instituts für Innovation Systems der FH St. Pölten.

Vielseitiges Konferenzprogramm

Eröffnet wird die Konferenz mit einer Keynote von Adam Keresztes, UX-Lead bei Ikea Schweden und Gründer des Ikea Knowledge Graphs. „Knowledge Graphs sind semantische Netzwerke, die Verbindungen zwischen Entitäten und Datenbanken knüpfen und einen inhaltlichen Kontext zwischen den Informationen herstellen. So kann aus reiner Information vernetztes Wissen entstehen“, erklärt Pellegrini.

Die weiteren Keynote Speaker sind Steve Moyle (Founder Amplify Intelligence), der einen kritischen Blick auf Alan Turing und sein Vermächtnis für aktuelle Entwicklungen in der KI wirft, Prof. Olaf Hartig (Linköping University), der über aktuelle Methoden und Herausforderungen der dezentralen Erschließung von Wissen spricht, und Jans Aasman (CEO Franz Inc), der über die Bedeutung von Wissensgraphen für das betriebliche Wissensmanagement und darauf aufbauende KI-Anwendungen vorträgt.

Parallel zur SEMANTiCS findet am selben Ort die Veranstaltung LT Innovate statt, ein internationales Branchentreffen der Language Technology Community. Passend zur Konferenz stellt LT Innovate aktuelle Entwicklungen von Sprachübersetzungssoftware und -diensten vor sowie deren Nutzen in der betrieblichen Praxis. 
 
Anmeldung: semantics.cc 

(Titelbild: Im Hintergrund: Co-Organisator Tassilo Pellegrini von der FH St. Pölten. (Credit: FH St. Pölten))

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up