Sonntag, Februar 23, 2025

Ein Tool für transparente und nachhaltige Lieferketten in der Textilindustrie, die Automatisierung von Prozessen in der Kundenberatung und im Vertrieb, ein optimiertes Beschaffungsmanagement und Workflows für die Erfassung von Sicherheits- und Umweltvorfällen.

TietoEVRY Austria: Erfassung von Sicherheits- und Umweltvorfällen

Mondi ist mit rund 26.000 Mitarbeiter*innen in mehr als 30 Ländern in der Verpackungs- und Papierherstellung tätig. Das Unternehmen stand vor der Herausforderung, kein zentrales Verzeichnis für Arbeitsunfälle zu haben. Außerdem mangelte es an einer soliden Lösung für die Erfassung von Sicherheits- und Umweltvorfällen sowie berufsbedingten Krankheiten. Es gab keinen effizienten Prozess für die Einholung von Managementgenehmigungen bei Vorfallsberichten und Reportings.

(Bild: iStock)

Tietoevry Austria lieferte dem Industrieunternehmen Hilfestellung mittels der Webtechnologie Microsoft SharePoint und der Basis für die Applikation »MICE – Safety and Health Incident Management«. In Zusammenarbeit mit Mondi automatisierte der Technologiedienstleister Geschäftsprozesse mit individuell programmierten Workflows. Dazu zählten die Erfassung von Sicherheitsvorfällen, Umweltvorfällen und berufsbedingten Krankheiten sowie die Organisation der Genehmigung von Vorfallsberichten durch das Management.

Kunde: Mondi 
Leistungsumfang: Erfassung von Sicherheitsvorfällen, Umweltvorfällen, berufsbedingten Krankheiten und Organisation der Genehmigung von Vorfallsberichten.
Lösung: Applikation »MICE – Safety and Health Incident Management« auf Basis von Microsoft SharePoint automatisiert Geschäftsprozesse mit individuell programmierten Workflows.

Open200: Webtool für die globale Lieferkette

Das Unternehmen OEKO-TEX bietet Lösungen für Textilhersteller, um hochwertige, nachhaltige Produkte ohne den Einsatz von Schadstoffen auf den Markt zu bringen. Dementsprechend motiviert begann open200 mit der Entwicklung einer von Grund auf neu konzipierten, interaktiven Webanwendung, die den ökologischen Fußabdruck von Produktionsprozessen berechnet. Das Entwicklungsteam von open200 (ehemals openForce Information Technology) konnte sich dabei ohne technische Einschränkungen kreativ austoben. Das Ergebnis spricht für sich: der »Impact Calculator« revolutioniert die Textilbranche und ist ein unverzichtbarer Service von OEKO-TEX.

(Bild: open2000)

Dem Team war klar, dass die Anwendung hochgradig skalierbar sein musste. Daher wurde für die Aufgabe ein hochmoderner, aber auch gängiger Tech-Stack gewählt. Durch den Einsatz von Technologien wie Angular, Node.JS und Prisma wurde eine robuste Grundlage für eine intelligent gestaltete Webanwendung geschaffen. Darüber hinaus entschied sich das Entwicklungsteam für eine lokale Bereitstellung mit Hashi Stack-Tools und eine Self Maintenance Solution. Der Impact Calculator ermöglicht Textilherstellern, jene Materialien und Prozessschritte zu bewerten, die am stärksten zu einer Gesamt-Umweltbelastung beitragen und faktenbasierte Gegenmaßnahmen zu entwickeln.

Kunde: OEKO-TEX
Anforderungen: Webtool zur Überprüfung der Ökobilanz (LCA) für Textilerzeugungsbetriebe und Händler
Lösung: Unterstützung bei der Positionierung als digitaler Serviceprovider durch die Umsetzung intuitiver Webanwendungen wie einer integrierten Online Application sowie transparenter Darstellung der gesamten Lieferkette.

IBM: Schnelleres und sicheres E-Procurement

Das Software Unternehmen curecomp, seit Anfang des Jahres Teil des ERP-Softwareanbieters proALPHA, hat sich auf die Bereitstellung innovativer Lösungen rund um Beschaffungsprozesse und optimiertes Lieferantenmanagement konzentriert. Das Unternehmen mit Sitz in Linz liefert seine Lösungen seit mehr als 20 Jahren an Kunden auf der ganzen Welt. Um Beschaffungsprozesse von produzierenden Unternehmen effizienter, transparenter und kostengünstiger zu gestalten sowie den operativen wie strategischen Einkauf bestmöglich zu optimieren, hat sich curecomp für IBM Cloud mit Red Hat OpenShift entschieden. Die vollständig gemanagte OpenShift-Service-Plattform unterstützt die Unternehmensfähigkeit und Sicherheit durch die IBM Cloud. Das sorgt darüber hinaus für eine verbesserte Skalierung und schafft die Basis für Wachstum und die Erschließung von neuen Kundensegmenten. 

(Bild: curecomp)

Kunde: curecomp Software Services GmbH – Ein Unternehmen der proALPHA Gruppe
Projekt: Die Migration der gesamten curecomp IT-Infrastruktur von Bare-Metal-Servern auf eine Managed-Server-Umgebung mit Red Hat OpenShift in der IBM Cloud.
Besonderheit: Der gemanagte OpenShift-Service in der IBM Cloud ermöglicht es, das Software Deployment von Unternehmen wie curecomp weitestgehend zu automatisieren, sodass der Fokus stärker auf die Weiterentwicklung von E-Procurement- und SRM-Lösungen gelegt werden kann.

Trinitec: Digitale Vertriebsautomatisierung 

Sonnenkraft ist ein Industrieunternehmen mit traditionellen Vertriebsstrukturen mit Sitz in St. Veit an der Glan. Photovoltaik- und Solar-Produkte sind technisch gestaltet und haben hohen Erklärungsbedarf. Eine Kaufberatung ist meist erforderlich, was wertvolle Vertriebsressourcen bindet und schlecht skaliert. Die Digitalisierung des B2B-Vertriebs, die Reduktion der Beratungsstunden im technischen Presale sowie die Optimierung des Aufwands für das Management des Partnernetzwerkes waren die strategischen Ziele eines Projekts gemeinsam mit dem Digitalexperten trinitec.

Trinitec-Geschäftsführer Bernd Buchegger entwickelte mit seinem Team einen genialen Verkaufsgenerator für das Sonnenkraft-Partnernetzwerk. (Bild: Trinitec)

Geschaffen wurde der »Sonnenkraft Lead Generator«, der nun interessierte Kund*innen durch einen digitalen Beratungs- und Konfigurationsprozess führt. Ein vollständiges Richtpreisangebot mit einer individuellen Solarenergie-Standortanalyse winken am Ende. Sonnenkraft gewann so wertvolle Vertriebsressourcen zurück und verteilt nun automatisch Kundenanfragen ans eigene Partnernetzwerk. Mit dem Konfigurator können Onlineanfragen für rund sieben Millionen Euro Umsatz jährlich bei einem gleichzeitig 80 Prozent geringeren After-Sales-Aufwand generiert werden.

Kunde: Sonnenkraft GmbH
Projekt: Ein Online-Konfigurator hilft, die passende Solarlösung für das Eigenheim im umfangreichen Produktkatalog von Sonnenkraft zu finden.
Hintergrund: Mit dem Lead-Generator können anonyme Besucher*innen in identifizierte Kontakte umgewandelt werden. Diese werden von Partnern gezielt weiter betreut.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up