Sonntag, Juni 30, 2024



Umfrage des Softwareanbieters Workday zu den größten Hürden für die digitale Transformation bei Finanz-, HR- und IT-Führungskräften: 55 Prozent geben an, dass ihre Digitalstrategie hinter den geschäftlichen Anforderungen zurückbleibt und sich das „Digital Acceleration Gap“ vergrößert.

Workday, ein Anbieter von Enterprise-Cloud-Anwendungen für das Finanz- und Personalwesen, hat Unternehmen weltweit zur digitalen Transformation befragt. Gegenstand der Befragung waren die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die digitale Transformation in drei kritischen Geschäftsfunktionen: Finanzen, Personalwesen (HR) und Informationstechnologie (IT).

Für den Report „Closing the Acceleration Gap: Toward Sustainable Digital Transformation“ befragte Workday zwischen August und November 2021 insgesamt 1150 Manager*innen, wie sich das Tempo der digitalen Transformation in den vergangenen zwei Jahren entwickelt hat und wo sie die größten Hürden für den Transformationserfolg sehen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Bedeutung der digitalen Transformation den Finanz-, HR- und IT-Leadern zwar bewusst ist, jedoch beklagen 55 % von ihnen, dass ihre Digitalstrategie häufig oder immer von den Anforderungen des Tagesgeschäfts überrollt wird. In der Folge vergrößert sich das sogenannte „Digital Acceleration Gap“, ein Zustand, in dem Technologie, Prozesse und Kultur nicht mit dem Wandel der Geschäftsanforderungen Schritt halten können. Als Reaktion darauf setzen Unternehmensleiter zunehmend auf einen nachhaltigeren Transformationsansatz, der Datenverfügbarkeit und Mitarbeitererfahrung in den Vordergrund stellt.

Um die Kluft zwischen Digitalisierungsanforderungen und dem Status quo zu schließen, konzentrieren sich die Top-Manager*innen auf folgende Aspekte:

- Finanzen: Konsistente, schnell verfügbare Daten. Mehr als die Hälfte (51 %) der Finanzverantwortlichen gibt an, dass neue Technologien, welche Daten aus heterogenen Systemen integrieren und interne Datensilos aufbrechen können, einer der wichtigsten Faktoren für die Verkürzung von Planungs-, Umsetzungs- und Analysezyklen sind. 61 % legen den Schwerpunkt auf Technologien, die ihnen konsistente Finanz-, Personal- und Betriebsdaten verschaffen. Zugleich beklagen 64 % der Führungskräfte, dass es mehrere Wochen oder länger dauert, bis am Ende eines Berichtszeitraums die notwendigen Resultate vorliegen. 
     
- Personalwesen: Mitarbeitererfahrung und Entwicklung von Skills. In der als „Great Resignation“ bezeichneten Kündigungswelle konzentrierten sich die Unternehmen vermehrt auf Skills, um die Rekrutierung und Bindung von Talenten sowie die Mitarbeitererfahrung als Ganzes zu verbessern. Laut der Umfrage betrachten 25 % der HR-Verantwortlichen Resilienz und Anpassungsfähigkeit als wichtigste Skills, damit Teams den sich verändernden Anforderungen auf Dauer gerecht werden. Für 50 % der Befragten ist eine positive Mitarbeiterfahrung der Top-Faktor, um die Transformation im Unternehmen schneller voranzutreiben. 
     
- Informationstechnologie: Automatisierung durch Aufbrechen von Datensilos. Obwohl die datengetriebene Transformation zu den Kernkompetenzen von CIOs zählt, fühlen sich viele vom Tempo des Wandels überwältigt. Als besonders problematisch für die digitale Transformation gelten demnach Legacy-Systeme und Datensilos. Nur 42 % der IT-Führungskräfte sind der Ansicht, dass ihre Teams Cloud-Technologien einführen könnten, ohne durch Legacy-Systeme behindert zu werden. Für die Hälfte (50 %) der Befragten stellen Service-Upgrades im Zusammenhang mit Legacy-Technologien eine signifikante Belastung dar. 59 % geben an, dass die Anpassung eines automatisierten Geschäftsprozesses Wochen oder gar Monate in Anspruch nehmen kann.

„An der digitalen Transformation führt kein Weg mehr vorbei. Sie ist unverzichtbar, um mit den dynamischen Entwicklungen der heutigen Welt Schritt zu halten. Wie unsere Umfrage zeigt, gibt es jedoch eine große Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Diese Lücke müssen die Unternehmen schließen, um sicherzustellen, dass ihre digitale Transformation ebenso schnell verläuft wie der Wandel ihres Geschäftsfelds“, erklärt Pete Schlampp, Chief Strategy Officer bei Workday. „Es ist ermutigend, dass Finanz-, HR- und IT-Leader weltweit nun einen strategischen Transformationsansatz wählen und Technologien wie die von Workday einsetzen, um die Anpassungsfähigkeit im gesamten Unternehmen zu fördern.“

Foto: iStock

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up