Sonntag, Februar 23, 2025

Das Thema Nachhaltigkeit ist im Top-Management angekommen: Es sorgt nicht nur für die Erhaltung unseres Lebensraumes, sondern auch für den langanhaltenden Unternehmenserfolg und wichtige Wettbewerbsvorteile.

Innovation kann hier einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass Unternehmen nachhaltiger agieren und der Klimakatastrophe gegensteuern können. Daran arbeitet Innovationsdienstleister Zühlke gemeinsam mit Hyperscalern wie AWS. Im Rahmen eines gemeinsamen Events unter dem Titel ‚The Key to Sustainability – mit Technologie nachhaltig Zukunft gestalten‘ wurden vergangene Woche die verschiedenen aktuelle Herausforderungen, aber auch und Lösungsansätze vorgestellt und diskutiert.

„Die acht wärmsten Jahre weltweit waren die letzten acht Jahre. Wer glaubt noch daran, dass das Zufall ist?“ fragt Marcus Wadsak. Der Leiter der ORF-Wetterredaktion ist Gründungsmitglied von „Climate without Borders“ und veröffentlicht regelmäßig Bücher zum Thema. In seiner Keynote hielt er einen eindringlichen Appell zur Dringlichkeit des Klimaschutzes und bot wertvolle Einblicke und Lösungsstrategien.  

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor  

Über ihre Nachhaltigkeit entscheide sich auch, wie wirtschaftlich Unternehmen zukünftig sind. Nachhaltige Produkte, Services und Geschäftsmodelle schaffen Alleinstellungsmerkmale - und Zukunftssicherheit. Was können Unternehmen also tun, um verantwortungsvoll mit unserer Umwelt umzugehen und gleichzeitig wirtschaftlichen Mehrwert zu schaffen? Dazu gilt es oftmals direkt am Kern des eigenen Geschäftsmodells ansetzen. Digitale Lösungen sind ein wichtiges Werkzeug, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Daten und digitale Prozesse können dabei helfen, Potenziale zu erkennen und umzusetzen, aber Technologie und eine schlichte »Übersetzung« zuvor analoger Prozesse in digitale reicht noch nicht, um das Unternehmen nachhaltig aufzustellen. 

„Digitale Lösungen sind wichtige Werkzeuge, um gesetzte Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, bedürfen aber auch des richtigen Einsatzes und setzen kritisches Hinterfragen bestehender Prozesse und Geschäftsmodelle voraus. Gerade IT kann ein toller Enabler sein, Technologie allein kann uns aber nicht retten. Es braucht die richtige Strategie, um tatsächlich nachhaltig zu agieren und gleichzeitig handfesten Mehrwert zu schaffen – und zwar für Wirtschaft und Umwelt.“ betont Stefan Novoszel, Head of Sustainable Software Solutions der Zühlke Group. 

Cloud als Gamechanger 

Cloud Computing kann eine bessere gemeinsame Nutzung von Ressourcen ermöglichen und damit helfen, den CO2-Fußabdruck zu verringern. Laufen Rechenprozesse in der Cloud optimal ab, so kann man gut mehr als fünf Mal energieeffizienter arbeiten, im Vergleich zu durchschnittlichen europäischen Rechenzentren. Auch bei AWS ist Nachhaltigkeit ein ganz wesentliches Geschäftsthema.

„Der neue Well Architected Sustainability Pillar für Nachhaltigkeit hilft Unternehmen ihre Architektur zu optimieren“, sagt Thomas Blood. Er ist Lead Digital Innovation EMEA bei AWS. „Zum Beispiel beginnt die Frage nach dem CO2-Ausstoß bereits mit der Wahl der Programmiersprache“. Das weiß auch Stefan Novoszel. Gemeinsam mit seinem Team bei Zühlke hat er den Responsible Design Guide entwickelt, der dem Innovationsdienstleister als Kompass für sämtliche Projekte dient. Er beinhaltet unterschiedliche Dimensionen, die bei der Architektur und Umsetzung einer nachhaltigen Software beachtet werden müssen. 

Echte Sustainability-Transformation? Nur gemeinsam!

Die Entwicklung hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft ist eine Transformation, die die gesamte Organisation verändert. Sie bedarf des Commitments des ganzen Unternehmens. Aber auch die Gesellschaft und Politik sind gefordert. „Digitale Prozesse im Endanwender-Bereich können dabei helfen sinnvolle Verhaltensweisen zu unterstützen. Digitalisierung ermöglicht es gute und sinnvolle Initiativen einfach, jederzeit und kostengünstig verfügbar zu machen. Breitenwirkung erzielen wir nur, wenn wir möglichst viele Menschen für sinnvolle Verhaltensweisen gewinnen“, so Novoszel.

Es gilt: je langlebiger ein Produkt ist, z.B. durch einfache Weiterentwicklung, Bauteiltausch oder Reparatur, desto besser wirkt sich dies auf die CO2-Bilanz des Produkts aus. Der Übergang zur Kreislaufwirtschaft ist deshalb ein wesentlicher Schritt hin zu einem nachhaltigeren Wirtschaften. 

Mehr Infos zum Thema nachhaltige Software-Lösungen und zum Responsible Design Guide finden Sie unter folgendem Link: https://www.zuehlke.com/de/sustainable-software-solutions

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up