Sonntag, Februar 23, 2025

Zum ersten Mal nach zwei Jahren kamen Geschäftspartner*innen und Kunden wieder zu einem Get-Together bei Capgemini zusammen. Die Stimmung - dementsprechend gut, denn: Selbst die digitale Welt kommt nicht ohne Mensch und Humor aus.

Titelbild: Susanne Kremser und Roland Hübel, Geschäftsführer der RI-Solution Data, zusammen mit Gastgeberin Martina Sennebogen, Managing Director von Capgemini in Österreich. (Credit: Capgemini)

„Modernisierung ist eines der Kernthemen österreichischer Unternehmen. Nicht zuletzt durch die Pandemie hat die Geschwindigkeit der Digitalisierung in den letzten Jahren zugenommen. Umso wichtiger ist es, Lösungen und Prozesse zu etablieren, die den Unternehmen einen Mehrwert bringen, aber auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Entwicklung ermöglichen“, sagte Martina Sennebogen, Managing Director von Capgemini in Österreich, beim Frühlings-Get-Together von Capgemini im Wiener Justizcafe.

Gerade in fordernden Zeiten sei der vertrauensvolle Umgang miteinander und eine gute Gesprächsbasis - vor allem in digital getriebenen Branchen - ein entscheidender Erfolgsfaktor. Das bestätigte auch der Keynote-Speaker des Abends, Arzt, Vortragender und Comedian Roman Szeliga, in seinem Plädoyer für Freude, Humor und Leichtigkeit in einer digitalen Welt: „Die Technik macht den Fortschritt, der Mensch den Unterschied.“

Und um genau diese Leichtigkeit ging es - beim ersten persönlichen Treffen mit Kund*innen und Geschäftspartner in größerem Rahmen nach über zwei Jahren Corona-Pandemie. Auch einige namhafte Gäste folgten der Einladung, wie zum Beispiel Susanne Kremser und Roland Hübel, Geschäftsführer der RI-Solution Data GmbH, Harald Leitenmüller, CTO bei Microsoft in Österreich, Jörg Sollfelner, Geschäftsführer der Energieallianz Austria GmbH, Stefan Zierlinger, Geschäftsführer der Energie Burgenland Green Technology GmbH,  Alexander Rohr-Brandstätter, Head of Advanced Web Solutions bei der Mondi AG, Martin Buresch, CIO bei Gebauer und Griller sowie Vertreter von Erste Group, OMV und ÖBB.

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up