Sonntag, Juni 30, 2024
Supercomputer für alle

Fujitsu gab kürzlich die Einführung seines neuen Serviceportfolios "Fujitsu Computing as a Service (CaaS)“ bekannt. Damit ermöglicht das Unternehmen seinen Kunden den Cloud-Zugang zu einigen der modernsten Computing-Technologien.

Der neue Service umfasst fortschrittliche Rechenressourcen wie quanteninspirierte Digital Annealer-Technologie – die Rechentechnologie, die auch das Herzstück des weltweit schnellsten Supercomputers Fugaku bildet, sowie Softwareanwendungen für KI und maschinelles Lernen. Der vorläufige Launch für den japanischen Markt ist für Oktober 2022 geplant, der globale Start werde folgen. 

„CaaS wird den Kunden einen nahtlosen Zugang zu Services in der Public Cloud bieten, um die schnell wachsenden Anforderungen an das Computing zu erfüllen. In Zukunft wollen wir das Portfolio mit Technologien wie Quantencomputing weiter ausbauen“, so Vivek Mahajan, Chief Technology Officer bei Fujitsu.

Senkung der Eintrittsbarrieren

Die Kosten stellen nach wie vor ein großes Hindernis für viele Unternehmen dar, die fortschrittliche Rechentechnologien einsetzen wollen. Um dieses Problem zu lösen, will Fujitsu Anwender*innen im Rahmen seines neuen CaaS-Portfolios einen einfachen Zugang zu einer Reihe von Services bieten: „Dieser Schritt ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Demokratisierung von High-Performance- und Quanten-Computing und wird eine wichtige Rolle spielen: die Welt nachhaltiger zu machen, indem wir durch Innovation Vertrauen in der Gesellschaft schaffen.“, so Mahajan.

Außerdem soll der neue Service die kommerzielle Nutzung einer Reihe von fortschrittlichen Rechentechnologien fördern, die bisher weitgehend auf Anwendungen im akademischen Kontext beschränkt waren – zum Teil aufgrund der hohen Investitionskosten, aber auch durch die Implementierungs- und Betriebslasten.

Übersicht über CaaS

Das CaaS-Portfolio bietet eine Software, eine Service-Integrationsplattform sowie Beratungs- und Tuning-Services, die auf der Cloud basieren. So können Nutzer*innen die Problemlösungsfähigkeiten und den Zugang zu schnelleren Rechenressourcen nutzen, ohne dass Bereitstellungs- und Betriebskosten anfallen, die normalerweise mit Technologien wie Supercomputern verbunden sind.

Der Fujitsu Cloud Service HPC bietet Anwendern Zugang zum PRIMEHPC FX1000, dem Supercomputer-Modell von Fujitsu, das ähnliche Technologien wie der weltweit leistungsstärkste Supercomputer Fugaku nutzt. Die Support-Services umfassen standardmäßig eine Reihe von Softwares und Bibliotheken, um Kunden bei der Implementierung von HPC (Hochleistungsrechnern) zu unterstützen. Auf der operativen Seite bietet Fujitsu auch Services für Performance-Tuning und App-Analyse an, um Kunden zu unterstützen, die sich auf Forschung und Analyse konzentrieren. 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up