Mittwoch, Februar 05, 2025
Alte IT per App recycelt

Mit Hilfe der mobilen App „Send IT Back“ können Cisco-Kunden ab sofort ihre ausgedienten Cisco-Produkte einfach zurückgeben. Cisco führt sie anschließend einer umweltfreundlichen Reparatur und Wiederverwendung zu.
(Bild: Cisco)

Seit 15 Jahren setzt sich das Unternehmen dafür ein, die eigene Klimaneutralität zu verbessern. So werden bereits 99,9 Prozent der zurückgenommenen Produkte von Cisco wiederverwendet und/oder recycelt. In diesem Rahmen sammelt Cisco die Hardware seiner Kunden jetzt auch kostenlos ein.

Um mit Send IT Back eine Abholung zu vereinbaren, müssen Kunden nur die iOS- oder Android-Version der App herunterladen, die betreffenden Geräte fotografieren und den Prozess starten. Zu den ersten Anwendern der Send IT Back App in Europa gehört zum Beispiel auch der Automobilhersteller Audi. 

Hans Greiner, Geschäftsführer von Cisco Österreich, ist überzeugt: „Die Technologiebranche hat die klare Verantwortung, die von ihr verbrauchten Ressourcen und erzeugten Abfälle zu reduzieren. Bei Cisco verankern wir die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in unserem gesamten Unternehmen und in jeder Phase des Produktlebenszyklus. Dazu gehört auch die Verbesserung der Rückgabe von Produkten zur Reparatur und Wiederverwendung.“  

Hans Greiner, Geschäftsführer von Cisco Österreich. (Bild: Cisco)

So werden Produkte beispielsweise so designt, dass Demontage, Reparatur und Wiederverwendung möglich sind. Bis 2025 sollen nicht nur sämtliche Produkte, sondern auch Verpackungen den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft entsprechen. „Im Rahmen unseres Engagements für die Kreislaufwirtschaft hat sich Cisco dazu verpflichtet, bis 2040 Net-Zero-Emissionen zu erreichen“, sagt Greiner. „Dieses Ziel deckt alle Emissionsbereiche ab, einschließlich der Emissionen aus dem direkten Unternehmensbetrieb, der gesamten Lieferkette und der Nutzung der Produkte. Mit der Send IT Back App setzen wir diesen Weg konsequent fort.“

Mit Cisco-Produkten die Kreislaufwirtschaft unterstützen

Zur Unterstützung einer hundertprozentigen Produktrücknahme hat Cisco die neue Zahlungslösung Green Pay eingeführt. Sie soll die wiederkehrende Nutzung von Cisco-Technik erleichtern. Dabei erhalten Kund*innen einen Rabatt von fünf Prozent bei einer Laufzeit von fünf Jahren und kostenloser Produktrücknahme. Außerdem können auch Software und Services eingebunden werden. Am Ende der Laufzeit haben Kunden die Möglichkeit, die Geräte zurückzugeben oder sie ein weiteres Jahr zu nutzen.

Wendy Mars, EMEAR President bei Cisco. (Bild: Cicso)

Das Angebot gilt für die nachhaltigen Technologien von Cisco, einschließlich Green Meraki, das Cisco IoT-Portfolio, intelligente Gebäude und Service Provider (SP)-Infrastruktur. „Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft ist nicht nur in unseren Geschäftsprozessen und Produkten verankert, sondern hat auch eine hohe Priorität für unsere Kunden“, ergänzt Wendy Mars, EMEAR President bei Cisco. „Diese neue Zahlungslösung für nachhaltige Cisco-Technologien bietet unseren Kunden zuverlässige IT-Lösungen, die weniger Ressourcen verbrauchen und sicherstellen, dass sie von den neuesten Innovationen profitieren.“

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up