Sonntag, Februar 23, 2025
Verlässliche Partnerschaft

Die ITG Informationstechnik Graz lagert den SAP-Basisbetrieb für die Stadt an T-Systems aus.

Die ITG Informationstechnik Graz GmbH wurde 2010 gegründet und ist der interne IT-Dienstleister der Stadt Graz, der Holding Graz und ihrer Beteiligungen. Unternehmensgegenstand ist die gebündelte Erbringung aller strategischen und operativen IKT-Aufgaben im Haus Graz. So bietet das Haus Graz den Bürger*innen unterschiedlichste kommunale Dienstleistungen an: Leistungen der Stadtverwaltung, der Daseinsvorsorge bis hin zu Marktleistungen. Durch Erschließen der Potenziale digitaler Technologien und Daten unterstützt ITG die Stadt Graz bei ihrer Vision zur lebenswertesten Stadt mit dem modernsten Stadtmanagement zu werden und begleitet diese auf ihrem Weg zu einer Smart City.

Durch die Zunahme der Komplexität im SAP-Bereich hatte ITG nach einem Partner gesucht, um die Commodity Services auszulagern, damit eigene Ressourcen besser eingesetzt und fokussiert werden können. Im Rahmen einer im Jahr 2019 gestarteten europaweiten Ausschreibung konnte sich T-Systems als Bestbieter durchsetzen und erhielt den Zuschlag für den SAP-Basisbetrieb für die Dauer von zumindest fünf Jahren bis 2023.

Der erste und wichtigste Schritt war sowohl die Migration der Daten aus den Altsystemen zu den neuen Servern bei T-Systems als auch ein großes Service-Pack-Upgrade der Systeme. Durch das Outsourcing zu T-Systems können Arbeitslastspitzen der Server viel besser abgefangen werden. Um auf die zunehmende Marktdynamik entsprechend schnell reagieren zu können, lag die Anforderung der ITG an T-Systems vor allem in der Erhöhung der Flexibilität für die Serviceerweiterung. Weitere Schwerpunkte waren die Kostensenkung für den SAP-Basisbetrieb, so wie die Optimierung der Performance und Antwortzeiten, um die Geschäftsprozesse noch effizienter zu gestalten.

Unter Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards migrierte T-Systems zum Jahreswechsel 2019/2020 die SAP-Systemlandschaft des Hauses Graz in das Twin-Core-Rechenzentrum im T-Center in Wien. Bereits seit über einem Jahr läuft nun der Basisbetrieb bei ausgewählten SAP-Systemen auf einer dynamischen SAP-Plattform völlig reibungslos. »Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, die Verantwortlichen der Stadt Graz davon zu überzeugen, dass ihre SAP-Systeme auch auf der anderen Seite des Semmering gut aufgehoben sind. Ich bin überzeugt, dass wir erst am Beginn einer langen Freundschaft der Stadt Graz mit T-Systems stehen und noch einige erfolgreiche Projekte folgen werden«, so Dieter Kögler, Key Account Manager bei T-Systems.

Der Nutzen, den die ITG zieht, liegt neben einer attraktiven Kostensituation in einer flexiblen Reaktion auf Lastspitzen und Marktveränderungen, dem performanten Zugriff für alle Nutzer und nicht zuletzt im ausfallsfreien Betrieb im Hochsicherheitsrechenzentrum in Wien. Ulfried Paier und Alexander Schaffler, Geschäftsführer der ITG, dazu: »Besonders in Krisenzeiten ist ein stabiler, verlässlicher, heimischer Rechenzentrums-Provider ein wertvolles Asset. Gerade Kunden im öffentlichen Bereich müssen sich auf ein Systemhaus verlassen können, das auch für systemrelevante Kunden aus Gesundheit und Verwaltung stets zu Höchstleistungen fähig ist. Das Vertrauen der zweitgrößten Stadt Österreichs den Basisbetrieb ihrer SAP-Systeme der T-Systems anzuvertrauen, wurde bis dato nicht enttäuscht.«

Die ITG beschäftigt an die 100 Mitarbeiter*innen und betreut rund 6.000 Nutzer*innen des Hauses Graz an mehr als 200 Standorten. Durch den nachhaltigen Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien erhöht die ITG den Geschäftserfolg im Haus Graz und unterstützt mit innovativen Ansätzen die Digitalisierung der Stadt Graz.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up