Donnerstag, Februar 20, 2025
Die IT-Trends für 2022

Welche IT-Trends sollten Unternehmen für 2022 im Auge behalten, um in einer sich wandelnden Welt wettbewerbsfähig zu bleiben? Dätwyler IT Infra identifiziert fünf wichtige Technologietreiber und zeigt, wie Unternehmen mit Künstlicher Intelligenz, Sicherheit im Internet der Dinge, Edge Computing, Distributed Enterprise und Total Experience Mehrwerte schaffen können.


1. KI bringt Effizienzgewinn

Im Jahr 2022 werden KI-Analysen immer stärker in produktive IT-Projekte Einzug halten. Unternehmen, die jetzt auf einen integrierten Ansatz zur Operationalisierung von KI-Modellen setzen, können laut einer Studie von Gartner (Link zur Studie) aus ihren KI-Projekten bis 2025 mindestens dreimal so viel Mehrwert generieren wie Firmen, die kein KI-Engineering nutzen.

In Rechenzentren können Software-Bots die Kapazitätsplanung sowie das Anpassen virtueller Maschinen und Container-Umgebungen übernehmen – und so die IT-Abteilung entlasten. Entsprechend soll bis 2025 die Hälfte aller Cloud-Rechenzentren mit KI-gestützten Software-Robotern arbeiten, prognostiziert Gartner: Die Effizienz steige damit um 30 Prozent.


2. Starkes IoT-Wachstum rückt Sicherheit in den Fokus

Einen regelrechten IoT-Boom prognostizieren die Marktforscher von IoT Analytics: Nach 2021 sollen die Ausgaben jährlich um 26,7 Prozent steigen. (Link) Der Branchenverband Bitkom bestätigt, dass aktuell bereits vier von zehn Industrie-Unternehmen ab 100 Mitarbeitern IoT-Plattformen nutzen, um Daten von Geräten und Maschinen an zentraler Stelle zusammenzuführen.

Mit diesem Wachstum wird das Thema Sicherheit stärker in den Fokus rücken. Einen Angriff auf seine unternehmenskritischen (Sensor-)Daten kann sich kein Unternehmen leisten. Bei der Implementierung sicherer IoT-Anwendungen lohnt es sich, frühzeitig einen kompetenten IT-Infrastrukturspezialisten hinzuzuziehen.


3. Ohne Edge Computing keine Echtzeitverarbeitung

Um die Flut an IoT-Daten in Echtzeit verarbeiten zu können, braucht es leistungsstarke Infrastrukturen für das Edge Computing. Es stellt Rechenkapazitäten dort bereit, wo kritische Daten gesammelt werden – ohne den Umweg über entfernt gehostete Cloud-Infrastrukturen. Laut einer Bearingpoint-Umfrage (Link) zählt die Umsetzung von Edge-Computing-Anforderungen zu den wichtigsten Herausforderungen für CTOs.

„Edge Computing bringt für die digitale Fertigung in einer Smart Factory viele Pluspunkte“, erklärt Ralf Klotzbücher, Vice President Marketing & Sales Europa bei Dätwyler IT Infra und Geschäftsführer der deutschen Niederlassung in Hattersheim. „Dätwyler IT Infra hat in einem Proof of Concept eigene Erfahrungen damit gesammelt: IoT in Kombination mit lokaler Edge-Verarbeitung hilft, Geschäftsprozesse zu verbessern, Geschäftsmodelle zu verändern und Daten zu monetarisieren.“ (Link zur Studie)


4. Distributed Enterprise braucht starke Infrastrukturpartner

In Unternehmen mit mehreren Produktionsstandorten, Filialstrukturen oder Büros arbeiten die Mitarbeiter oft in geographisch verteilten Teams. Gartner prognostiziert, dass Organisationen umfangreiche technische und Service-Änderungen durchführen müssen, um den Erwartungen der Kolleginnen und Kollegen gerecht zu werden. Wer diesen Wandel jetzt angehe, profitiere auf Sicht: Bis 2023 sollen rund 75 Prozent der Unternehmen, die die Vorteile verteilter Unternehmensdienste (Distributed Enterprise) nutzen, den Umsatz um ein Viertel schneller steigern können als ihre Wettbewerber.

Die technische Voraussetzung – mit Blick auf Mitarbeiter und Kunden – ist eine performante IT-Infrastruktur. „IT-Infrastrukturprojekte sind per se schon komplex. Mit der Einbindung verteilter Standorte sind IT-Abteilungen schnell überfordert. Daher lohnt sich die Partnerschaft mit einem erfahrenen IT-Infrastrukturexperten. So lässt sich die für die Digitalisierung dringend benötigte technologische Basis reibungsfrei implementieren“, so Ralf Klotzbücher.


5. Total Experience: Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit

Im Dschungel der Anbieter genießen Unternehmen mit nachweislich zufriedenen Kunden deutliche Wettbewerbsvorteile. Total Experience (TX) ist eine Geschäftsstrategie, die die Disziplinen Customer-, Employee-, User- und Multi-Experience kombiniert. TX soll das Vertrauen, die Zufriedenheit, die Loyalität und die Fürsprache steigern. Bis 2026 wollen 60 Prozent der Großunternehmen ihre Geschäftsmodelle mithilfe von Total Experience verändern, um eine erstklassige Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit zu erreichen, so Gartner.

Dem verpflichte sich auch Dätwyler IT Infra: „Unser Ziel ist es, die Erfahrungen von Interessenten, Kunden und Mitarbeitern in allen Bereichen zu verbessern und damit die Zufriedenheit kontinuierlich zu steigern“, unterstreicht Ralf Klotzbücher.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up