Sonntag, Februar 23, 2025
Mit ihrer neuen Schaltzentrale in Wien will die Verbund-Austrian Power Grid auch international einen Beitrag zur Strom-Versorgungssicherheit leisten.

Die Verbund Austrian Power Grid AG (APG) hat Ende Oktober ihre neue Steuerungszentrale in Wien-Unterlaa eröffnet. Sie fungiert als operatives Zentrum für das von der APG als Regelführer zu koordinierende österreichische Stromnetz mit Ausnahme von Tirol und Vorarlberg. Mit ihrer Hilfe sollen Lastflüsse optimiert und Verluste minimiert sowie ein effektives Engpassmanagement betrieben werden, wie APG-Vorstand Heinz Kaupa bei der Eröffnung erklärte. Denn durch den Ausbau der wetterabhängigen erneuerbaren Energieträger, den steigenden Stromverbrauch und auch die Internationalisierung der Verteilnetze würden erhöhte Anforderungen an die Übertragungsnetzbetreiber gestellt, was den Neubau notwendig gemacht habe, so Kaupa. Den entscheidenden Anstoß für den Bau hat aber die Einführung der ISO 9001-Qualitätszertifizierung bei der APG gegeben. Bei etwaigen Ausfällen kann ein Reserve-Steuerzentrum in Bisamberg alle Funktionen aufrecht erhalten. Um rechtzeitig auf Ausfälle in einem der Nachbarstaaten reagieren zu können, sind in der Schaltzentrale die umliegenden europäischen Netze dargestellt und werden alle 15 Minuten einem Sicherheitscheck unterzogen. So sollen Netzprobleme und Störungen wie die vom 4. November 2006 verhindert werden, als Teile von Deutschland, Frankreich, Belgien, Italien, Österreich und Spanien teilweise bis zu zwei Stunden ohne Strom waren, als die deutsche E.ON ohne rechtzeitige Vorwarnung eine 380kV-Leitung abschaltete.

Verpflichtung zum Lückenschluss.  
Wie notwendig eine effiziente Steuerung und Kontrolle der Übertragungsnetze ist, machte Klaus Kleinekorte, Vorsitzender des Dachverbands der europäischen Netzbetreiber und technischer Vorstand des deutschen Netzbetreibers Amprion deutlich: Heute sei auch Österreichs Stromnetz in ein kontinentaleuropäisches Synchrongebiet eingebettet. Aus diesem Grund hätten Netzbetreiber wie die Verbund APG sogar die Verpflichtung, ihre Netze so zu betreiben, dass Ausfälle keine Auswirkungen auf das Synchrongebiet und damit auf die gesamte Stromversorgung Europas hätten, warnte der Experte und appellierte in diesem Zusammenhang an die Politik, sich für den notwendigen Lückenschluss im österreichischen Höchstspannungsnetz einzusetzen. „Der 380 kV-Ring dient nicht nur der österreichischen Versorgungssicherheit, sondern dem gesamten Markt“, mahnte Kleinekorte Verantwortung ein.
Verbund-General Wolfgang Anzengruber wies auf die Chancen hin, wenn Österreich seine Rolle als europäisches Zentrum für das zukünftige Zusammenspiel zwischen Windkraft aus dem Norden, Solarkraft aus dem Süden und der Wasserkraft aus Mitteleuropa wahrnehme. Dazu seien aber starke Übertragungsnetze als Rückgrat der europäischen Stromversorgung notwendig. „Im Moment sind wir aber nicht weit von einem Bandscheibenvorfall entfernt“, zog Anzengruber einen medizinischen Vergleich zu Frage der Netz-Infrastruktur. Auch Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner betonte die Drehscheibenfunktion, die Österreich nicht nur im Strom- sondern auch im Öl- und Gasbereich spielen könnte. Die Power Grid-Zentrale der APG sei das sichtbare Zeichen der internationalen Verbindungslinien im Stromnetz, lobte der Minister den Bau. Das architektonisch interessante Gebäude wurde nach zwei Jahren Bauzeit um 19 Millionen Euro Gesamtinvestitionskosten fertig gestellt.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up