Sonntag, Februar 23, 2025

Die Mobilfunker sehen mobiles Breitband speziell im ländlichen Raum als Alternative zum »Glasfaser-Hurrapatriotismus«.

Villach ist die erste Breitband-Stadt der Telekom Austria mit dem klingenden Namen »GigaNetz-City«. Am Villacher Hauptplatz wurde Anfang Oktober vor über 1.000 Gästen und zahlreicher Prominenz aus Politik und Wirtschaft der Ausbau von Villach mit Glasfasertechnologie abgefeiert. Die TA sieht das vom Land Kärnten geförderte Breitbandprojekt als »Startschuss zur größten Modernisierungsoffensive der Netzinfrastruktur in Österreich.« In der Draustadt kann ab sofort ein neues TA-Produkt mit bis zu 30 Mbit/s Leitungsdurchsatz genutzt werden. »Wir starten heute die Revolution der Kommunikation in Österreich«, erklärt Hannes Ametsreiter, Vorstandsvorsitzender mobilkom austria und Telekom Austria.

Widrige Bedingungen
»Über viele Jahre haben alternative Festnetzbetreiber trotz widriger Bedingungen erhebliche Investitionen auf sich genommen, um mittels Entbündelung Wettbewerb am Markt zu schaffen. Die jetzt von der Telekom Austria angekündigten Investitionen in Glasfaserleitungen, die auch von den alternativen Telekom-Netzbetreibern begrüßt werden, dürfen aber nicht zu einer stillen Enteignung des Mitbewerbs führen«, warnt dagegen Alfred Pufitsch, Vizepräsident des Verbandes der Alternativen Telekom-Netzbetreiber (VAT) und CEO von Tele2. Der VAT befürchtet drohende Qualitätsverschlechterungen für entbündelte ADSL-Leitungen, wenn die Telekom Austria ihren Glasfaserausbau wie geplant durchziehen würde. Gleichzeitig ließe Telekom Austria den Einsatz neuer Breitbandtechnologien wie VDSL2 durch alternative Netzbetreiber nicht zu, so Pufitsch weiter. Damit beschneide sie den Mitbewerber und drängt ihn aus dem Markt. »Die Telekom-Regulierungsbehörde sieht diesem Vorgehen tatenlos zu und fördere damit einmal mehr Tendenzen zur Remonopolisierung des Festnetzes«, warnt Pufitsch.

VAT-Geschäftsführer Thomas Faast tritt für eine differenziertere Betrachtungsweise der Glasfasertechnologie ein: »Die aktuelle Imagekampagne der Telekom Austria weckt die Erwartungshaltung, dass mit der Investition von einer Mrd. Euro selbst die Erschließung entlegener ländlicher Gebiete mit Glasfaser bevorstehe. Das würde aber ein Vielfaches dieser Summe verschlingen und exorbitante Endkundenpreise nach sich ziehen müssen, die niemand bezahlt. Im aktuellen Glasfaser-Hurra-Patriotismus geht auch unter, dass mobiles Breitband weit besser geeignet ist, den ländlichen Raum kostengünstiger und den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden entsprechend zu erschließen. Mobiles Breitband wird unterschätzt – gerade vor dem Hintergrund bevorstehender Technologiesprünge mit deutlich höheren Datenübertragungsraten und unter der Voraussetzung, dass die Mobilfunkbetreiber Zugang zur Digitalen Dividende erhalten, stellt mobiles Breitband aber eine besondere Chance dar, die digitale Kluft zu schließen.« Nur durch gemeinsame Österreich-Investitionen von Alternativen Telekom-Netzbetreibern könnten Versäumnisse aufgeholt werden.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up