Montag, Februar 24, 2025
Sicherheit in der digitalen Welt

Der Verein fit4internet und das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort nehmen den heutigen Safer Internet Day zum Anlass, um das Augenmerk auf das Thema „Sicherheit in der digitalen Welt“ zu lenken. Zu den Maßnahmen, die den Defiziten im Kompetenzbereich „Sicherheit“ in der österreichischen Bevölkerung entgegenwirken sollen, zählen unter anderem Kooperationen mit dem Bundeskriminalamt sowie dem Technologie-Anbieter Cisco und die Entwicklung eines Selbsteinschätzungs-CHECK zum Thema „Sicherheit in der digitalen Welt".

Mehr als 10.000 Mal wurde der „CHECK Digitale Alltagskompetenz“ von fit4internet, dem vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort initiierten Verein zur Steigerung digitaler Kompetenzen,im Zeitraum Mai bis Dezember 2019als Online-Selbstevaluierungstool von Österreicherinnen und Österreichern genutzt. Die Ergebnisse machen deutlich, dass vor allem im Kompetenzbereich „Online-Sicherheit“ Aufholbedarf besteht. „Wir möchten bei der Digitalisierung niemanden zurücklassen. Daher ist das Zusammenspiel von Unternehmen, Institutionen sowie Organisationen notwendig, um für mehr Sicherheit in der digitalen Welt zu sorgen und das Bewusstsein über alle Altersgruppen in der Bevölkerung hinweg zu schärfen“, soBundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Dr. Margarete Schramböck.

Eine in Kooperation zwischen BMDW, fit4internet und Digitalberatung GmbH durchgeführte Online-Umfrage unter 500 Personen bestätigt die Ergebnisse aus dem CHECK Digitale Alltagskompetenz und geht zum Thema Online-Sicherheit ins Detail. Die Verantwortung für eine sichere Internetnutzung sehen Nutzerinnen und Nutzer größtenteils bei sich selbst.Die Hälfte der Befragten gibt an, durch Geräteattacken persönlichen Schaden erlitten zu haben, am häufigsten werden hier Viren und Malware angegeben. Daher werden geeignete Sicherheitsmaßnahmen als wichtig bewertet.

Einordnung von Weiterbildungsformaten in das Digitale Kompetenzmodell für Österreich ab sofort möglich

MMag. Peter Oswald, Präsident des Vereins fit4internet, stellt zur Umfrage fest: „Die Selbsteinschätzung der Österreicherinnen und Österreicher zum Kompetenzbereich Sicherheit in der digitalen Welt zeigt, dass wir hier unterschiedliche Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung und Schulung im Privat- wie auch im Berufsleben benötigen“. So setzt auch Mondi global einen Cybersecurity-Schwerpunkt, der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jahr 2020 im Sicherheitsbereich zukunftsfit machen soll. Ab sofort wird Bildungsanbietern eine Referenzierung ihrer Kursangebote nach dem Digitalen Kompetenzmodell für Österreich DigComp 2.2 AT ermöglicht.

Die fit4internet Plattform listet alle referenzierten Angebote und stellt standardisierte Informationen zu den in Kursen vermittelten digitalen Kompetenzen bereit. Voraussetzung für den Eintrag ist ein Anbieter- und Seminar-Check durch Expertinnen und Experten, der grundlegende Standards sicherstellen soll. Neben der Referenzierung wird ein spezifischer, in die Tiefe gehender CHECK für den digitalen Hausverstand im Kompetenzbereich Sicherheit entwickelt. Zusätzlich zur Selbsteinschätzung wird dieser auch einige Wissensfragen beinhalten.

Kostenlose Kurse für die Bevölkerung

„Straftaten verlagern sich zunehmend ins Internet, denn aufgrund mehrerer Faktoren - wie der Anonymisierung sowie der Tatsache, dass der physische Kontakt zum Opfer fehlt - wird die Hemmschwelle, kriminelle Handlungen zu begehen, niedriger“, so Mag. Dr. Michael Fischer, MSc, Stv. Direktor des Bundeskriminalamts. Als Präventionsmaßnahme sowie zur Bewusstseinsschaffung für die Gefahren im Internet bietet das Bundeskriminalamt daher in Zusammenarbeit mit fit4internet kostenlose Schulungen durch Exekutivbeamtinnen und -beamte zum Thema „Computer- und Internetkriminalität“ an. Anmelden können sich Gemeinden, Institutionen, Vereine und Organisationen mit einer Gruppengröße ab 20 Personen über die fit4internet-Hotline (0800/221055).

Auch der führende Technologieanbieter Cisco ließ zwei Kurse zum Thema Sicherheit in der digitalen Weltüber fit4internet referenzieren. Mag. Hans Greiner, General Manager Cisco Österreich, über die Kooperation: „Mit der Cisco Networking Academy verfolgen wir bereits seit Jahren das Ziel, Arbeitskräfte der Zukunft auszubilden. Wir freuen uns, ab sofort über die fit4internet-Plattform der Bevölkerung zwei E-Learning-Kurse kostenlos zur Verfügung stellen zu können.“ Die Cisco Kurse „Einführung in die Cybersicherheit“ und „Cybersecurity Essentials“ bauen aufeinander auf und befassen sich mit Bedrohungen und Sicherheit im Cyberspace sowie Informations- und Netzwerksicherheit.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up