Dienstag, Februar 25, 2025
Siemens Mobility: Korrespondenzmanagement aus Österreich

Siemens Mobility entwickelt laufend neue Mobilitätslösungen, da der stetig steigende Mobilitätsbedarf effizientere Verkehrskonzepte erfordert. Um bei diesen Projekten den Überblick zu behalten, sodass jeder Beteiligte am selben Informationsstand ist, ist kaum mehr zu bewältigen. Der Wunsch von Siemens Mobility war, unterschiedliche, verteilte Datenquellen durch eine zentrale Lösung zu ersetzen. Mit Workflow-gesteuertem Korrespondenzmanagement von Fabasoft in der Cloud lassen sich diese Prozesse beschleunigen, Fristen einhalten sowie Sicherheitsrichtlinien umsetzen.

„Die Menge an Informationen, die bei unseren mehrjährigen Projekten über unterschiedlichste Kommunikationswege mit Partnern ausgetauscht werden, ist enorm. Wir waren auf der Suche nach einer benutzerfreundlichen Lösung mit einfacher Funktionalität, in der man mit Partnern schnell und nachvollziehbar zusammenarbeiten kann. Diese sollte auch ein rollenbasiertes Berechtigungssystem bieten, um Zugriffsberechtigungen zu regeln und gleichzeitig als zentrale Plattform für unsere Projektunterlagen und Korrespondenz dienen“, erklärt Martin Diemt, Head of Project Operation Functions bei Siemens Mobility.

„Durch die unkomplizierte Möglichkeit eigene Formulare und Workflows im Korrespondenzmanagement von Fabasoft zu erstellen, kann die Lösung schnell und sehr flexibel projektspezifisch angepasst werden,“ ergänzt Andreas Dangl, Geschäftsführer Fabasoft Austria GmbH.

Die Lösung wird unter anderem bei den Mobility Projekten am Flughafen Frankfurt und einem Lieferprojekt mit der VIA Rail Canada eingesetzt.

Über "Fabasoft Korrespondenzmanagement"
Inhalte werden als Dokumente in der Lösung erzeugt, bearbeitet, mit Fristen und zu erledigenden „Aktionen“ versehen. Die Geschäftsbriefe werden innerhalb der Lösung dem zuständigen Bearbeiter zugewiesen. Dieser bekommt dazu eine Information per E-Mail, kann sich über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung in der Cloud anmelden und seine Aufgaben erledigen. Die Korrespondenz verlässt die Plattform nicht, jeder Bearbeitungsschritt wird automatisch protokolliert, Dokumentenstatus sorgen für Übersichtlichkeit. Somit ist klargestellt, welche offenen Punkte es gibt und welche Geschäftsbriefe zu beantworten sind.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...

Log in or Sign up