Mittwoch, Februar 12, 2025
Kraftvolles Trio
Foto: Krewenka

Accenture, Avanade und Microsoft präsentierten Innovationen und Einblicke in die Projektarbeit rund um die Digitalisierung bei Kunden.

Modern Workplace, Intelligent Enterprise und Customer Experience waren die Themen bei einem »Power of Three«-Event von Avanade, Accenture und Microsoft am 8. Mai in Wien. »Wir wollen die gesamte Innovationskraft der drei Companies zeigen – in der Strategie, bei den Produkten und der Umsetzung«, erklärt Christiane Noll, Geschäftsführerin Avanade, das Konzept. Rund 100 Gäste aus Wirtschaft und Verwaltung folgten der Einladung in die Twin Towers am Wienerberg, wo Unternehmen wie die Österreichische Post, Erste Bank, OMV und ÖBB Einblick in konkrete Projekte gaben.

Workshops und Bewegung
Neben den drei Streams zu Modern Workplace, Intelligent Enterprise und Customer Experience konnte man vor Ort auch in die Produktwelt von Microsoft eintauchen. »Um Innovation besser zu verstehen und greifbarer zu machen, ist es wichtig, sie zu erleben«, erklärt Dorothee Ritz, General Managerin Microsoft.

Michael Zettel, Country Managing Director Accenture, unterstrich die Geschwindigkeit, mit der die digitale Transformation heute passiert. »So viel Bewegung wie jetzt gab es noch nie. Aber mit Digitalisierung allein werden sich Unternehmen künftig nicht mehr abheben können«, zeigt sich Michael Zettel überzeugt. »Wir stehen heute vor dem Wechsel vom digitalen Zeitalter in die Post-Digitale Ära. In der Post-Digitalen Ära wird es andere Unterscheidungsmerkmale geben. Die Digitalisierung wird dann nur mehr die Eintrittskarte ins Business sein.«

S-Kurve im Gespräch
Hannes Mayerhofer, Leiter für Wachstum und Innovation bei Accenture, machte ebenso auf die enorme Geschwindigkeit der Veränderung aufmerksam. »Technologien entwickeln sich in einer S-Kurve. Mit dem Knallpunkt folgt die exponentielle Beschleunigung.« Er formulierte drei Tipps, um »auf der Digitalisierungswelle zu reiten. Erstens: Gehen Sie auf Ihre Kunden zu. Zweitens: Daten sind das neue Gold. Um sie zu nutzen, müssen Sie jeden Tag das Vertrauen verdienen. Drittens: Seien Sie offen für neue Partnerschaften.«

Post-it für Fortschritt
In Workshops und bei Demos konnten die Besucher tiefer in die Materie gehen. Ivo Stankov, Group IT Strategy & Architecture bei OMV, gab gemeinsam mit Henrik Gruber, Agile Coach & Transformation Manager Accenture, einen Einblick in agile Teamarbeit in der Softwareentwicklung – und warum Post-its in der Aufgabenplanung immer noch eine wichtige Rolle spielen.



Bild: Henrik Gruber, Accenture, berichtet über agile Teamarbeit in der Softwareentwicklung.

Manuela Bruck, Leitung Unternehmenskommunikation, Kundenservice und Endkundeninitiativen bei der Österreichischen Post, verriet, wie es die Post
schafft, ihr Kundenerlebnis zu steigern.

Die Vortragenden Marcus Frantz, CIO Konzern ÖBB Holding AG, und, Charlie Ford, Group Head of COO Governance der Erste Group, lieferten weiteren Input bei einer Diskussion zu den neuen Möglichkeiten rund um den »Next Generation Workplace«, dem Arbeitsplatz der Zukunft. Eine abschließende spannende  Keynote des Politologen Peter Filzmaier eröffnete weitere Perspektiven und entfachte eine interessante Diskussionsrunde.

»Wir haben ›Power of Three‹ im vergangenen Jahr zum ersten Mal veranstaltet und haben auch heuer aufgrund des großen Zuspruchs gesehen, dass wir mit den vorgestellten Themen richtig liegen«, ist Gastgeberin Christiane Noll, Avanade, zufrieden. Fazit: Digitalisierung für Unternehmen ist eine Ansammlung von Technologien. Die Kunst ist, daraus Nutzen für die Menschen zu generieren.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...

Log in or Sign up