Samstag, Februar 08, 2025
»Erfolgreicher Schritt in Richtung 5G«

Das Wettrennen um den Netzausbau und die Deutungshoheit bei 5G hat begonnen. Die Auktion stellt die Bieter einigermaßen zufrieden – mit leiser Kritik.

Das war ein erster, sehr erfolgreicher Schritt in Richtung einer raschen Umsetzung von 5G in Österreich«, kommentiert Telekomregulator Johannes Gungl die am 7. März abgeschlossene 5G-Pionierband-Vergabe. Bei der Auktion des Bandes 3,4 bis 3,8 GHz konnten die Mobilfunker A1, T-Mobile und Drei 100 bis 140 MHz an durchgehenden Frequenznutzungsrechten in allen zwölf ausgeschriebenen Regionen gewinnen. »Wir sind damit in der europäischen 5G-Spitzengruppe, was den Zeitpunkt der Vergabe, die Frequenzmenge und die Ausstattung der Betreiber angeht«, erläutert Gungl.

Knapp drei Wochen dauerte die Ermittlung des Marktwerts der Nutzungsrechte. Er beträgt insgesamt 188 Millionen Euro. A1 investierte rund 64 Mio. Euro, T-Mobile runde 57 Mio., Drei 52. Mio., Liwest 5 Mio., Salzburg AG 4 Mio., Holding Graz 3 Mio. und Mass Response knapp 2 Mio. Euro. »Wir werden schon in wenigen Wochen den ersten Kunden mobiles Breitband in Glasfasergeschwindigkeit über 5G anbieten können«, startet ­T-Mobile-CEO Andreas Bierwirth unmittelbar nach der Ergebnisbekanntgabe den Run auf 5G in der Medienberichterstattung.

Leise Kritik kommt zum Auktionsschema der Versteigerung auf. Ein Bieter außerhalb des Kreises der drei Mobilfunker lizitierte Frequenzband-Tickets für den Raum Wien in die Höhe, zog sich dann aber aus dem Bieterrennen zurück. Die besagten Bänder blieben mit dem höheren Preis übrig – ohne Käufer. »Bei der nächsten Auktion würden wir uns wünschen, dass jemand, der ernsthaft mitbietet, sein Angebot auch annehmen muss«, so ein Vertreter eines Mobilfunkers gegenüber dem Report.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up