Freitag, Februar 07, 2025
Businessplan für die Postapokalypse
Foto: iStock

Jahrzehntelang wurde der Klimawandel per Lobbying und gezielter Desinformation geleugnet. Nun bereiten sich globale Konzerne auf seine Auswirkungen vor.

Für den US-Präsidenten ist der Klimawandel immer noch ein chinesischer Schwindel, globale Thinktanks im Dienst der Fossilen-Lobbies streuen gezielt Zweifel und sabotieren effektive Maßnahmen zur Begrenzung des CO2-Ausstoßes und sogar ehemalige Energie-Musterschüler wie Deutschland legen mit eher gemächlichem Tempo beim Kohleausstieg keine besondere Motivation an den Tag, den drohenden Klimakollaps als existenzielle Bedrohung wirklich ernst zu nehmen.
Fast vier Jahrzehnte lang wusste man bei ExxonMobil und anderen großen Konzernen der Branche über die drohenden Folgen der ungezügelten Verbrennung fossiler Energieträger Bescheid – weil die selbst in Auftrag gegebenen wissenschaftlichen Studien kaum Zweifel an der Unausweichbarkeit des menschengemachten Klimawandels ließen. Statt dagegenzusteuern und möglicherweise die kurzfristigen Gewinne zu gefährden, setzte man aber auf fast 30 Jahre des politischen Lobbyings und der gezielten Desinformation durch bezahlte »klimaskeptische« Wissenschafter. Inzwischen stehen einige der federführenden Konzerne wegen dieser Irreführungen im Visier US-amerikanischer Bundesgerichte.

Vorsorgen für die Katastrophe

Die Tragweite der drohenden Katastrophe mag man sich ungern ausmalen – von der höchsten Politik bis hin zum einfachen Konsumenten. Immerhin würde das Ernstnehmen der Lage bedeuten, dass man unpopuläre und schmerzhafte Entscheidungen zu treffen hätte. Ironischerweise sind es nun globale Konzerne, die schon jetzt aus Eigeninteresse zur Vorsorge gezwungen sind: Wenn sie ihre Exis­tenz in einer sich erwärmenden Welt sichern wollen, müssen sie schon heute die Stellschrauben für eine Zukunft auf einem Planeten im Klimawandel stellen.

21 von 25 durch das Medienunternehmen Bloomberg befragten gro­ßen US-Konzerne bestätigten, dass sie relevante klimabezogene Risiken identifiziert hätten, die das Geschäft substanziell oder strategisch bedrohen würden. Wasserknappheit, Überschwemmungen und andere extreme Wetterphänomene stellen schon heute eine Bedrohung für global vernetzte Lieferketten dar, anhaltende Hitzeperioden oder aber erhöhte Gefahr von Pandemien oder Bürgerkriegen durch klimabedingte Konflikte gelten den Business-Strategen als realistische Folgen weiterer Erderwärmung.

Dass in jeder Krise auch Geschäftsmöglichkeiten stecken, mutet angesichts der düsteren Prognosen fast schon zynisch an. Der US-Finanzdienstleister Wells Fargo etwa freut sich auf mehr Geschäft durch nötige Reparaturen und Wiederaufbau nach Naturkatastrophen, das Pharmaunternehmen Merck & Co identifizierte Medikamente gegen tropische Krankheiten dank sich ausbreitender Parasiten als kommendes Boom-Geschäft. Und ein Report von Apple sagt voraus, dass bei Naturkatastrophen Smartphones als überlebenswichtige Instrumente noch größere Bedeutung zukommen wird als bisher.

Zynismus – oder nur gutes Business? Tatsache ist: Die Klimakatastrophe wird teuer. Dagegen wäre ihre Abwendung, so gewaltig deren Kosten auch wären, immer noch ein Schnäppchen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up