Sonntag, Februar 23, 2025
Der Schwechater Bürgermeister Hannes Fazekas (mi.) setzt auf WLAN und Terminals.Städte und Kommunen stehen heute vor der Herausforderung, als Wirtschaftsstandort mit guter Infrastruktur und unternehmensfreundlichen Rahmenbedingungen punkten zu können. Ein wesentlicher Background für den Geschäfts- und Standorterfolg ist dabei Breitband – etwa über ein leistungsfähiges Citynetz. "Betriebsansiedlungen werden künftig dort stattfinden, wo nicht nur Grundstücke und Förderungen, sondern auch Breitbandanschlüsse und drahtlose Netzwerke angeboten werden", ist Hannes Fazekas überzeugt.

Fazekas ist Bürgermeister einer wirtschaftlich überdurchschnittlich gut aufgestellten Kommune. Mit einer Großbrauerei, dem Flughafen Wien und Österreichs größter Raffinerie kämpft die Stadtgemeinde Schwechat normalerweise mit anderen Dingen als schlechten Wirtschaftszahlen. Dennoch ist der Bürgermeister bestrebt, seine Stadt zusätzlich in der Informationstechnologie zu fördern. "Auch Familien werden sich dort niederlassen, wo neben attraktiven Wohnungen und ausreichend Arbeitsplätzen auch die Infrastruktur für computergestützte Telearbeit von zu Hause aus gegeben ist", sagt er.

Die Stadtverwaltung hat mit eSchwechat.at bereits im Jahr 2005 ein eigenes Programm initiiert, das die Gemeinde heute nachhaltig im Siliziumzeitalter ankommen lässt. Neben Schul- und Nachbarschaftsprojekten üben sich die Schwechater in einem Public-Private-Partnership-Modell als Inkubator für IT-Unternehmen. Jüngster Coup: im Zusammenarbeit mit dem WLAN-Experten Loop21 wurde ein Drahtlosnetz in der Innenstadt errichtet. Das mobile Internet ist kostenfrei nutzbar und soll Bürgern ebenso wie Besuchern komfortabel den Internetzugang ermöglichen. Der Hotspot umfasst zunächst den Ortskern und soll in Zusammenarbeit mit der Loop21-Mutter funknetz.at heuer massiv erweitert werden. Funknetz-Vertriebsleiter Thomas Pavelka peilt eine "beinahe Flächendeckung" in Schwechat an. Langfristig soll sich das Gratisangebot über Werbeeinschaltungen auf den bereit gestellten Terminals und dem Einstiegsportal rechnen. Die Gemeinde rechnet fest mit dem Standorteffekt eSchwechat.at für Neugründungen und den Zuzug von Firmen. Besonders das Internetangebot wird dabei als Nukleus für Projekte in Bereichen wie E-Health, E-Government und E-Learning gesehen.

Noch warten Fazekas und sein Team auf die massive Nutzung des Hotspots durch die Schwechater. Man rechnet damit, dass das Netzangebot den Bedarf für neue Anwendungen entstehen lässt. Der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Fest steht für den Bürgermeister aber eines: "Schwechat hat vor, eine lückenlose Informationsgesellschaft zu werden."

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up