Sonntag, Februar 23, 2025

Sie sind stolzer Besitzer einer Bürgerkarte, wissen aber nicht, wo Sie den elektronischen Schlüssel einsetzen können? Der Signaturanbieter A-Trust liefert jetzt ein patentes Kästchen dazu.

Wir kennen das alle: Zwischen 15 verschiedenen Passwörtern für Webapplikationen, PIN-Codes und TANs, Login-Namen, E-Mail-Adressen und ständig wechselnden Speicherorten für unsere Daten herrscht die pure Verzweiflung. Eine Übersicht kann sich hierbei kaum noch jemand bewahren. Die Freude über Praktikabilität und Nutzen vieler Dienste ist dem Frust der Reizüberflutung und der Codewort-Lawine gewichen. Und nicht zu vergessen: Auch bei der Vertrauenswürdigkeit so mancher Internetanwendung hapert es. Wer möchte schon sein Innerstes bei Microsoft, Google oder GMX ablegen?

Eine mögliche Lösung für das Datensicherheitsdilemma steigt nun aus dem Umfeld der elektronischen Signaturanbieter empor. In Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister semotec bietet der Signaturspezialist A-Trust seit kurzem einen sicheren, elektronischen Briefkasten für die zentrale Kommunikation und Datenverwaltung. Michael Butz, Geschäftsführer des Signaturdienstleisters, sieht in dem »E-Tresor« nichts weniger als die endgültige Antwort auf jede Frage in Sachen Dokumentensicherheit.

Butz verfolgt ein ambitioniertes Ziel. Der Datensafe soll zu einer neutralen Mitte für den sicheren Informationstransfer auf allen Ebenen und in jeder Lebenslage bieten. Bezüglich der Zielgruppe wird niemand ausgeschlossen. Die Plattform soll Nutzen gleichermaßen für Bürger, Unternehmen und Verwaltung liefern.

Der E-Tresor ist ein virtueller Datensafe, in dem Dokumente wie gescannte Verträge, Urkunden oder Passwörter in digitaler Form abgelegt werden können. Der Tresor wird in einem Hochsicherheitsbereich im A-Trust-Rechenzentrum gehostet und ist so gegen jeden unerwünschten Einfluss von außen abgesichert. Ist ein Dokument zudem mit einer digitalen Signatur versehen, gilt auch dessen Authentizität bei Amtsgeschäften. Der größte Vorteil des Angebots ist dennoch die leichte Erreichbarkeit dieser Plattform. Online von jedem Punkt der Welt können dann persönliche Dokumente wie etwa Reisepass, Führerschein auch im Falle eines Verlusts der Geldbörse abgerufen werden. Die Anerkennung der Originalität lediglich gescannter und nicht elektronisch signierter Dokumente ist zwar rechtlich noch ungeklärt. Doch argumentiert Butz mit unterschiedlichen Erfahrungen aus der Praxis. »Den einen reicht ja auch eine Faxkopie eines Dokuments. Andere wiederum bestehen auf das Original.« Für ihn ist die Anwendung ein Goldschatz, der von findigen Innovatoren überhaupt noch gehoben werden muss. Diskussionen zu Einsatzszenarien sind ausdrücklich erwünscht.

Offen für allerlei Möglichkeiten
Ein paar Ideen, die bereits bei A-Trust herumgeistern: Der E-Tresor könnte sich als hochverfügbare Postbox für die Zustellung von Dokumenten etablieren. Eine Geschäftskundenversion mit größerem Speichervolumen könnte außerhalb eines Firmenintranets die Projektkommunikation und den Austausch von wichtigen Daten zwischen Partnerunternehmen sicher abbilden. Der Tresor könnte weiters als qualifizierte Schnittstelle der Bürger zur Einsichtnahme in ihren persönlichen Gesundheitsakt dienen. Und Unternehmen verwenden den Dienst vielleicht bald als Dokumentenarchiv für ihren Rechnungsverkehr.

»Vieles davon ist noch visionär. Wir sind aber überzeugt, dass wir damit  in die richtige Richtung gehen«, ist Michael Butz jetzt auf der Suche nach Aufträgen, Partnern und auch nach dem passenden »politischen Willen«, wie er sagt. E-Government und elektronische Verwaltung seien der Privatwirtschaft ohnehin in vielen Bereichen um Lichtjahre voraus – auch im Hinblick auf klare Zugangsbeschränkung und Bedienbarkeit von Applikationen.

Um Dokumente empfangen zu können, erhalten Nutzer eine persönliche E-Mail-Adresse. Wird ein Dokument an diese E-Tresor-Adresse geschickt, wird es automatisch im Dokumentenfach abgelegt. Mit einem selbst bestimmbaren Passwort können ausgewählte Personen auf Files in einem öffentlichen Bereich - die sogenannte Showbox - zugreifen. Die Registrierung erfolgt mit der Bürgerkarte. Sie ist die persönliche Signaturfunktion, die zuvor auf der eCard, einer Maestrokarte oder auf einer individuell designten Karte freigeschaltet werden muss.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up