Mittwoch, Februar 05, 2025
Seit 5. März 2009 ist Ulrich Rokita neuer Präsident des Vereins Forschungszentrum Telekommunikation Wien. Rokita, Bereichsleiter Networkplanning bei mobilkom austria, übernimmt damit die Position von Alexander Kuchar.
 
Ulrich Rokita kommt wie Alexander Kuchar von mobilkom austria. Als Präsident des FTW vertritt er die Vereinsmitglieder aus Wissenschaft und Wirtschaft. Wolrad Rommel, CEO und Geschäftsführer des FTW, sieht die Entscheidung für Ulrich Rokita als Votum der Vereinsmitglieder für eine nachhaltige Entwicklung und weiteres Wachstum unter den schwierigen Rahmenbedingungen der Finanz- und Wirtschaftskrise: „Das FTW wird, mit Unterstützung der Partner aus Wissenschaft und Industrie sein exzellentes Wissen über das Funktionieren und die Weiterentwicklung komplexer Kommunikationssysteme in neuen Industriezweigen und Märkten auch außerhalb der Telekommunikation verstärkt einbringen“ so Rokita. Dort ist das Wissen des FTW zunehmend zur Entwicklung bedarfsgerechter und effizienter Kommunikations-Infrastrukturen gefragt, zum Beispiel für die Energieversorgung oder im Verkehr.

Rokita ist 1966 in Wien geboren und hat am Institut für Nachrichtentechnik an der Technischen Universität in Wien studiert. Er ist als Bereichsleiter Networkplanning bei mobilkom austria zuständig für das GSM- und UMTS-Netz sowie die Endgeräte. Als Mitglied des strategischen Beratungsgremiums von mobilkom austria ist er für die Gesamtstrategie mitverantwortlich und gestaltet im speziellen die Umweltstrategie.

Das FTW ist ein national führendes und international anerkanntes Zentrum zur Erforschung und Entwicklung von Technologien für die Kommunikationssysteme der Zukunft. Die Initiative wird als K1-Zentrum im Rahmen des österreichischen Kompetenzzentrenprogramms COMET von Bund und Land Wien gefördert und weiter ausgebaut. Wichtigstes Ziel des FTW ist die Stärkung der Innovationskraft und der Wettbewerbsfähigkeit der Partner sowie des Technologiestandortes Wien durch die Bündelung und den weiteren Ausbau vorhandenen Wissens.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up