Sonntag, Februar 23, 2025
Die Breitbandpenetration ist in Österreich dank Mobilfunkzuwächse erstmals über 70 Prozent. Im Gegenzug wurde geringfügig weniger telefoniert.

Im Herbst 2008 erreichte die Breitbandpenetration mit 2,52 Mio. angeschlossenen Haushalten erstmals die 70-Prozent-Marke in Österreich. "Das Wachstum bei den Festnetz-Breitbandanschlüssen war mit einem Anstieg von 1.707.000 im 2. Quartal 2008 auf 1.711.000 Anschlüsse im 3. Quartal zwar nur sehr gering, dafür stiegen die mobilen Breitbandanschlüsse umso stärker", erläutert RTR-Geschäftsführer Georg Serentschy. Mobiles Breitband stieg von 730.700 im 2. Quartal auf 812.700 Anschlüsse im 3. Quartal. "Wir gehen davon aus, dass die über Mobilfunktechnologie realisierten Breitbandanschlüsse auch weiterhin stark ansteigen. Bei den über Festnetz realisierten Anschlüssen könnte das Wachstum aufgrund von verkaufsfördernden Aktionen einiger Betreiber wiederum zulegen", schätzt Serentschy die weitere Entwicklung ein.

Österreicher telefonierten im 3. Quartal 2008 weniger mit dem Handy. Bei der Entwicklung der Gesprächsminuten im Mobilfunk wurde erstmals seit vielen Jahren der Aufwärtstrend der Mobiltelefonie unterbrochen. Obwohl die Mobilfunkumsätze konstant geblieben sind, verzeichneten die Gesprächsminuten vom 2. Quartal 2008 auf das 3. Quartal 2008 einen Rückgang. Sie sanken um 3,1 Prozent auf 4.753 Mio. Minuten. Dafür gibt es, neben einer saisonbedingten Abnahme, zwei Erklärungsansätze, vermutet die RTR. "Möglicherweise sind wir bei der Entwicklung der Gesprächsminuten an einem Endpunkt angelangt – die Leute telefonieren bereits entsprechend oft oder lange, sodass zusätzliche Freiminuten keinen weiteren Anreiz mehr darstellen, noch mehr zu telefonieren. Es könnte allerdings sein, dass auch in diesem Fall das Festnetz aufgrund diverser Aktionen derzeit besser angenommen wird. Von einer Trendumkehr zu sprechen wäre allerdings verfrüht“, interpretiert Serentschy den Markt.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up