Freitag, Februar 07, 2025

Eine Studie des Beratungsunternehmens Brunswick belegt die wachsende Sorge von Konsumenten in Sachen Datensicherheit bei Unternehmen.

Cybersecurity ist für die Konsumenten kein abstrakter Begriff, sondern eine Tatsache, mit der sie sich sehr kritisch auseinandersetzen – das ist ein Ergebnis, das aus einer aktuellen Studie der global tätigen Kommunikationsberatung Brunswick hervorgeht. Die Studie, an der mehr als 7.000 Menschen aus sieben Ländern teilgenommen haben, wurde im Kundenmagazin Brunswick Review publiziert. Unter dem Titel »Spotlight on Cybersecurity« werden Themen wie Verschlüsselung, firmeninterne Bewusstseinskampagnen, künftige Bedrohungsformen oder die EU-Bestrebungen hinsichtlich einer einheitlichen Datenregulierung beleuchtet.

»Jedes Unternehmen verfügt über Daten, die für Dritte von Relevanz sind. Der Schutz und die sichere Aufbewahrung von Daten und Informationen stellt im digitalen Zeitalter eine komplexe Herausforderung dar, die über rein technische Fragen weit hinausgeht«, erklärt Ronald Schranz, Geschäftsführer von Brunswick Austria & CEE.

Steigende Sorge um Datensicherheit
Ängste und Sorgen von Konsumenten hinsichtlich ihrer persönlichen Daten, die sie Unternehmen überlassen, sind global betrachtet im Steigen begriffen, wobei es kundenseitig zu keiner klaren Trennung zwischen Data Privacy und Data Security kommt. Generell stehen die europäischen Konsumenten – befragt wurden Konsumenten in Deutschland, Frankreich und Großbritannien – dem Datensammeln skeptischer als die Konsumenten in den USA oder China gegenüber und bringen den Unternehmen weniger Vertrauen entgegen.



Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick: 50 % der europäischen Konsumenten (global sind es 53 %) unterscheiden nicht klar zwischen Data Security und Data Privacy. Als größte Sorgen geben europäische Kunden Data Security (84 % der Nennungen) und Data Privacy (83 %) an. Auf dem dritten Platz rangiert in Europa die Angst vor Terror mit 81 %, global belegt die Sorge um die Wirtschaft den dritten Platz (80 %). In Europa sagen 48 % der Befragten, dass sie Unternehmen weniger trauen als ein Jahr zuvor. Weltweit liegt dieser Wert bei 43 %.

Zieht man in Betracht, dass 52 % der Befragten global beziehungsweise 54 % der europäischen Konsumenten angeben, nach einer Datenpanne nicht mehr von dem betroffenen Unternehmen zu kaufen, kann man Cybersecurity »als einen klaren Erfolgsfaktor unternehmerischen Handelns bezeichnen«, heißt es weiter. Unternehmen, die Kundendaten sammeln, sollen dies ihren Konsumenten gegenüber transparent darstellen und die Daten mit größtmöglicher Sorgfalt managen. Interne Kampagnen, die das Bewusstsein der Mitarbeiter für Datensicherheit erhöhen, stellen eine nachhaltige Investition in das Unternehmen dar. »Wenn es zu Datenpannen kommt, sind oft mehrere Stakeholdergruppen eines Unternehmens betroffen, von den Kunden und Partnern über Lieferanten bis hin zu Behörden. Im Falle eines Datenlecks ist schnelle und klare Kommunikation erforderlich, um einen drohenden Reputationsschaden abzuwenden oder zu minimieren«, rät Schranz.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up