Donnerstag, Februar 06, 2025

Der Technologieausrüster und IKT-Hersteller Huawei präsentierte in der Wiener Hofburg Technologien für die digitale Transformation und verkündete: Wir werden weiter wachsen!

Auf der Partnerveranstaltung »CEE & Nordic Huawei Partner Summit«, die jährlich abgehalten wird, konnte der Hersteller und IKT-Dienstleister rund 1.000 Gäste begrüßen – fünfmal so viele wie noch zwei Jahre davor. Die Vertreter von 300 Partnerunternehmen waren nach Wien gekommen, um in stimmungsvollem Ambiente das Motto »Together, leading new ICT« zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Pläne zu schmieden. Die Rolle Huaweis in den Technologieprojekten der Wirtschaft: Der Hersteller begleitet seine ausgewählten Partner – weitgehend IKT-Dienstleister und Serviceanbieter – während des gesamten Wertschöpfungsprozesses und stellt neben der nötigen Infrastruktur auch IT-Support und Wartungsdienstleistungen zur Verfügung. Fünf Prozent des Umsatzes aus dem Enterprise-Geschäft sollen überdies in gemeinsame Innovations- und Marketing-Aktivitäten mit  den Partnern fließen.

»Wir möchten nicht auf Kosten unserer Partner wachsen, sondern eine Win-win-Situation schaffen. Dabei verfolgt Huawei drei Grundprinzipien: Es ist wichtiger, den Kuchen gemeinsam zu vergrößern, als um ein größeres Stück zu kämpfen. Kooperationen zu managen ist wichtiger als den Wettbewerb zu managen. Das Teilen der Benefits ist die treibende Kraft hinter der Evolution eines Ökosystems«, sagt Guan Jun, President of Huawei CEE & Nordic European Enterprise Business.

Herausforderungen des Marktes wie Internet of Things, Ultra-Breitband, Cloud-Computing und Big Data – allesamt von Technologie geprägt – werden die Wirtschaft und Gesellschaft völlig verändern. »Wir stehen an der Schwelle zu einer smarten Welt mit Möglichkeiten, die über die Vorstellungskraft aller hinausgehen«, schätzt Tang Xiaoming, President Huawei CEE & Nordic. Für die nötigen Innovationen braucht es starke Partner. Huawei investiert jährlich mehr als 15 % seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung. »Wir werden auch in Europa weiterhin investieren«, betont Tang. »Gemeinsam mit unseren Partnern holen wir das Maximum für unsere Kunden in allen Wirtschaftsbereichen heraus.«

Im Vorjahr wurden 76 % des Umsatzes über die Partner generiert, nur rund ein Viertel über das Direktgeschäft. Das rasche Marktwachstum von Huawei zeigt sich auch bei einzelnen Kundensegmenten: Mehr als 140 öffentliche Verwaltungen wurden bereits als Kunden gewonnen, mehr als 300 Unternehmen der Finanzwirtschaft, mehr als 160 Energieunternehmen, 600 und mehr Universitäten und Bildungseinrichtungen sowie über 300 der großen Internetfirmen.

Vielfältige Produkte

Am Rande des Kongresses sprach Alex Xu, Leiter des Segments Enterprise Business in Österreich, mit dem Report. »Wir sind mit unserem IKT-Portfolio für Geschäftskunden 2013 in Österreich gestartet und verdoppeln uns nahezu jedes Jahr. Wir sehen hier viel Potenzial und dieser Markt ist sehr wichtig für uns.«

Das Unternehmen, das im Netzausrüstergeschäft in Österreich groß geworden ist, beschäftigt hierzulande derzeit knapp 100 Mitarbeiter. Für Geschäftskunden bietet der Technologieanbieter vertikale Marktlösungen rund um IT-Netzwerke, Datenanalyse, Video- und Konferenzsysteme und vieles mehr – so auch eigene Bündel für Unternehmen in der produzierenden Industrie, in den Bereichen Verkehr oder Finanzwirtschaft. Für die Energie AG und Energie Steiermark wurden Konnektivitätskomponenten für Smart-Grid-Lösungen geliefert. Über Huawei-Technik wird der Datenverkehr der intelligenten Stromzähler in die Zentralen abgewickelt.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up