Freitag, Februar 07, 2025

Das österreichische Militär setzt auf junge Talente und die Zusammenarbeit mit Infrastrukturdienstleistern und IT-Unternehmen.

Wir arbeiten schon relativ lange am Thema Cybersicherheit und dem Aufbau eines schlagkräftigen Teams«, bekennt Oberst Walter Unger vom Abwehramt. 2004 wurde begonnen, seine IT-Abteilung soll nun in einem »Cyber Defence Center«, das derzeit noch in Papierform existiert, nun aber errichtet wird, die Abwehr koordinieren. Insgesamt 400 Unternehmen hat Unger in Österreich ausgemacht, die eine strategische Bedeutung für die Wirtschaft und Menschen haben. Mit diesen Firmen will das Abwehramt besonders eng zusammenarbeiten. »In dieser Zeit können ganze Städte lahmgelegt werden, ohne Panzer und ohne einen Schuss abzugeben. Das ist eine Verlockung für Angreifer«, warnt Unger. Das Heer wirbt mit Veranstaltungen wie der »Cyber Security Challenge Austria«, junge Talente für den Dienst am Vaterland zu gewinnen.  In dem Event, der vom Verein Cyber Security Austria (CSA) ausgerichtet   wird, spricht man heuer bereits zum fünften Mal IKT-Talente an.

Dem Experten ist der Fachkräftemangel im Bereich IT und besonders IT-Security im deutschsprachigen Raum bewusst. Bei der Entlohnung könne das Heer nicht mit internationalen Konzernen mithalten, die Arbeit in diesem Bereich könne aber aus einer anderen Motivation begründet sein.
Heimischen Unternehmen will das Heer bei Bedarf bereits jetzt Assistenz bieten – ähnlich wie bei Einsätzen bei Naturkatastrophen. »Wir haben die Cybersecurity-Ressourcen – sie sind derzeit nicht voll ausgenützt«, sagt Unger.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up