Mittwoch, Februar 05, 2025

Der IT-Experte adesso Austria hat anlässlich der exklusiven Kino-Vorpremiere von Oliver Stones neuem Meisterwerk „Snowden“ die Frage gestellt, was jeder einzelne, irrelevant, ob privat oder beruflich, für Datenschutz und -sicherheit tun kann.

Ins Cineplexx Wienerberg lud adesso Geschäftspartner, Kunden und Medien, um sich anhand der Geschichte des Whistleblowers Snowden die brisante Frage zu stellen, ob und wie Datensicherheit und -schutz Realität werden können. „Uns als IT-Dienstleister ist es wichtig, bei unseren Kunden den Sicherheitsaspekt zu verstärken. Perfekter konnte keine Filmpremiere passen. Nicht nur in sensitiven Branchen unserer Kunden, wie Versicherungen oder Banken, ist das ein zentrales Thema“, so Erwin Greiml, Geschäftsführer, überzeugt. Im Anschluss an die Vorpremiere im exklusiven Rahmen fand eine spannende Podiumsdiskussion statt. Namhafte Experten diskutierten lebhaft mit Moderator Martin Szelgrad, Chefredakteur Telekom & IT Report.

Der emotionale Film riss das Publikum im vollen Kinosaal mit. Die Diskussion war entsprechend kontrovers. Sogar Österreich kommt im Film von Oliver Stone vor, wenngleich nicht mit dem besten Image. „Österreich wird nicht umsonst im Film thematisiert, stellt es doch aufgrund seiner geopolitischen Lage ein Drehkreuz dar. Der Zauberwürfel aus dem Film zeigt, dass es im Themenfeld immer um das schwächste Glied der Kette geht, nämlich um den Faktor Mensch, so wird etwa Phishing immer ausgeklügelter“, so Andreas Teischl, CSO und CIO bei UniCredit Bank Austria AG.

Wenig überrascht zeigte sich Gerald Karner, Brigadier a.D. und Geschäftsführer Aventus, auf die Frage, ob so ein Szenario wie im Film auch in Österreich möglich wäre: „Man weiß seit über 30 Jahren über Massendatenspeicherung Bescheid. Mich hat der persönliche Aspekt im Film bewegt, Snowden als tragischer Held illustriert, wie sich das Leben fundamental ändern kann. Wenn jemand sagt, er habe nichts zu verbergen und daher könnte der Staat alles mitlesen oder -hören, dann ist das Unsinn. Es gilt, die Sensibilität für die Grund- und Freiheitsrechte zu erhöhen, nicht zuletzt in Österreich."

Unisono stimmte Rechtsanwalt Gerald Trieb, Partner und Experte für Datenschutz und -sicherheit, Preslmayr Rechtsanwälte, zu: „Jeder nutzt IT-Services in vielen Lebensbereichen, und stellt dabei seine personenbezogenen Daten den Anbietern zur Verfügung. Was dabei leider oft fehlt sind Information und Awareness. Dies muss über Regulierung dieser Services sichergestellt werden; nur dann kann der Nutzer selbstverantwortungsvoll über ihre Nutzung entscheiden.“

Auf den Sicherheitsaspekt auf Unternehmensseite ging Gilbert Wondracek, Manager im Bereich Risk Advisory bei Deloitte, detailliert ein: „Wir beobachten in den Unternehmen noch zu wenig Sensibilität in Sicherheitsfragen. Mitarbeiter verhalten sich häufig viel zu unvorsichtig und blauäugig. So werden beispielsweise in der Öffentlichkeit, auch neben fremden Sitznachbarn, brisante Mails auf dem Mobiltelefon gelesen. Jeder Einzelne ist gefragt, wenn es darum geht die Datensicherheit zu erhöhen.“

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up