Mittwoch, Februar 05, 2025

Die Digitalisierung eröffnet Unternehmen aller Branchen neue Chancen. Dabei bietet der Einsatz von Augmented- beziehungsweise Mixed-Reality-Technologien neue Möglichkeiten im Service- und Vertriebsumfeld. Um das volle Potenzial aus dieser Technologie für den Unternehmenseinsatz nutzen zu können, bietet Zühlke Engineering neben einem eintägigen Innovationsworkshop auch die Entwicklung eines Augmented-/Mixed-Reality-Prototypen innerhalb von zwei Wochen an. Als einer der ersten fünf Entwicklungspartner für die Microsoft HoloLens in Europa kann Zühlke nun auch diese Datenbrille als Entwicklungsplattform nutzen und gemeinsam mit Kunden ihr Vorhaben realisieren.

Im Zuge des Innovationsworkshops werden die Möglichkeiten von unterschiedlichen Augmented-/Mixed-Reality-Lösungen, wie zum Beispiel die Microsoft HoloLens, beleuchtet und erste Ideen im darauf folgenden Prototyping realisiert. Dieser Prototyp wird gemeinsam mit Geschäftspartnern und Endkunden getestet und dient neben der wirtschaftlichen Betrachtung als Grundlage für die Entscheidungsfindung, ob die Idee zur Marktreife gebracht wird. „Mit diesem Vorgehen können Ideen kostengünstig auf ihre technische Machbarkeit sowie auf neue Geschäftsmodelle hin beleuchtet werden und dienen als Entscheidungsgrundlage für die weitere Produkt- und Serviceentwicklung“, meint Bernhard A. Zimmermann, Senior Business Development Manager bei Zühlke Engineering Austria.

Erste Eindrücke mit der HoloLens
Seit Ende Juni ist die Microsoft HoloLens bei Zühlke im Einsatz und begeistert das Augmented/Mixed Reality Engineering Team. Das besondere an der Microsoft HoloLens ist, dass der reale Raum um den Anwender herum vermessen wird und Hologramme in Interaktion mit den Gegebenheiten eingesetzt werden können. Die Umwelt bleibt dabei weiterhin sichtbar und wird mit Zusatzinformationen angereichert (augmentiert). Die HoloLens ist in der Lage, selbständig eine dreidimensionale Karte der Umgebung anzufertigen und diese so mit einzubeziehen. Der Benutzer interagiert mit Gesten und Blicken mit der erweiterten Realität. So werden beispielsweise Bilder und Videos an die eigene Zimmerwand gepinnt, ein Hologramm aus der Hutschachtel geholt und auf dem Sofa platziert. Der Anwender kann das Hologramm nun in der echten Umgebung von allen Seiten betrachten. Dabei ist es gerade reizvoll, dass die eigenen vier Wände zum Showroom werden und man nicht in eine völlig künstliche Welt abzutauchen braucht.

Datenbrillen machen das Leben von Technikern und Chirurgen leichter
Zimmermann sieht beispielhafte Einsatzmöglichkeiten für die Branchen Maschinenbau und Medizintechnik. Großes Potenzial besteht für die Technologie im Servicebereich des Maschinen- und Anlagenbaus. Techniker können damit komplizierte Reparaturen ohne Spezialwissen durchführen. Die benötigten Informationen kommen bequem auf die Brille, die Hände bleiben frei zum Arbeiten. Ein weiteres realistisches Szenario kommt aus der Medizintechnik: Schon heute arbeiten Chirurgen mit Schutzbrillen und Bildschirmen, die Kamerabilder übertragen. HoloLens besitzt die Technologie, beides zu verbinden und darüber hinaus während einer Operation weitere wichtige Informationen ständig im Blick zu behalten. Zühlke hat bereits Lösungen für andere Smart Glasses entwickelt, die sich im Industrieeinsatz bewähren. Das Entwicklerteam für Augmented-Reality-Anwendungen hat unter anderem eine e-Learning-Anwendung für Produktionshelfer programmiert, die aktuell bei einem Projekt in der Automobilindustrie eingesetzt wird. Diese Anwendung ist auch für andere Branchen nutzbar.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up