Donnerstag, Februar 06, 2025
Ex-Tennisprofi Karin Kschwendt, 47, übernimmt Ende August die Rolle als Personalchefin bei T-Mobile Austria. Sie berichtet direkt an CEO Andreas Bierwirth. Sie verantwortet alle Personalagenden für 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von T-Mobile. Die Wienerin mit österreichischem und deutschem Pass war 15 Jahre Tennisprofi und im Anschluss an die Sportkarriere Leiterin von unterschiedlichen internationalen Personalabteilungen in Österreich.

„Durch den Profisport habe ich viele Länder, Kulturen und unterschiedlichste Kommunikationsformen kennen gelernt. All das sind Erfahrungen, die mir auch in der Funktion als Personalleiterin immer wieder hilfreich sind. Kommunikation ist wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Ich habe immer in dynamischen Branchen gearbeitet, in denen sich – wie in der Telekommunikation – Märkte und Rahmenbedingungen rasch ändern“, so die neue Personalchefin von T-Mobile, Karin Kschwendt.

15 Jahre Tennisprofi und seit 2005 im Personalbereich

Karin Kschwendt war bereits im Alter von 14 Jahren Tennis-Landesmeisterin bei den Damen in Luxemburg und ist nach der Matura im Jahr 1986 in den Profisport eingestiegen. In ihren 15 Jahren als Tennisprofi (1986 bis 2000) war Kschwendt sieben Jahre im Einzel und zehn Jahre im Doppel unter den Top 100 der Welt. Sie konnte sechs WTA-Doppelturniere gewinnen, war 1991 und 1993 deutsche Meisterin im Einzel sowie 1996 und 2001 österreichische Meisterin mit der Mannschaft.

Von 2001 bis 2005 studierte Kschwendt an der FH Wiener Neustadt „Wirtschaftsberatende Berufe“ mit Schwerpunkt „Management-, Organisations- und Personalberatung“ und absolvierte die Kurse "Personalverrechnung" sowie "Arbeitsrecht im Personalwesen" am WIFI Wien.

Langjährige Erfahrung im Personalbereich

Nach Abschluss der FH Wiener Neustadt hat Kschwendt in verschiedenen internationalen Unternehmen im Personalbereich gearbeitet. Erste Erfahrungen in der Telekommunikation sammelte sie bei Huawei Österreich, wo sie für sämtliche Personalangelegenheiten in Österreich verantwortlich war. Im Anschluss wechselte sie als Head of Human Resources Austria&Slovakia zu Unibail-Rodamco (Besitzer und Betreiber von SCS und Donau Zentrum), wo sie als Mitglied der Geschäftsleitung Unibail-Rodamco Austria und als Mitglied des Aufsichtsrats Aupark a.s. Slowakei von 2011 bis 2015 für HR-, Organisations- und Office-Themen in Österreich und der Slowakei verantwortlich war. Zuletzt arbeitete Kschwendt als HR Director Renewable bei ContourGlobal, einem amerikanischen Energiekonzern, wo sie als Mitglied des globalen Senior Executive Teams in der Division erneuerbare Energie (Wasserkraftwerke, Windkraft- und Solaranlagen in Südamerika, Europa und Asien) für Human Resources verantwortlich war.

In der Schweiz geboren hat Karin Kschwendt von Geburt an österreichische und deutsche Staatsbürgerschaft. In ihrer Kindheit lebte sie u.a. in Italien und Luxemburg und spricht neben der Muttersprache Deutsch fließend Englisch, Französisch sowie etwas Spanisch. Neben ihrem Beruf ist Sport weiterhin ein wichtiger Teil ihres Lebens. Zusätzlich zum Tennis praktiziert sie Ashtanga Yoga und klassisches Ballett und geht gerne laufen. Weiters hält sie für WTA und ATP regelmäßig Seminare für aktuelle Tennisprofis, um sie auf das Leben nach dem Sport vorzubereiten. Sie lebt mit ihrem Mann in Wien.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up