Mittwoch, Februar 05, 2025

Moderne Videokonferenzen und Collaboration erschließen den Massenmarkt. Laut einer Studie des Marktforschungs- und Informationstechnologie-Experten Forrester wird Video „die neue Art der Kommunikation und Collaboration“.

Je nach Branche gibt es unterschiedliche Gründe für Videokonferenzen: Einsparung von Reisekosten, höhere Mitarbeiter-Produktivität, klarere Kommunikation, Reduktion des Zeitbedarfs von Geschäftsprozessen, Erhöhung der Kundenzufriedenheit, Steigerung der Innovationsfähigkeit und Verbesserung der Einnahmesituation.

Teilnahme über Handy, Laptop, Tablet oder bestehende Videoendpunkte möglich

Als führendes Telekommunikationsunternehmen reagiert die Telekom Austria Group auf die Technologie-Trends und auf veränderte Kundenbedürfnisse und entwickelt entsprechende Lösungen. Ab sofort startet Professional Conferencing in Österreich. Professional Conferencing ist eine Cloud Conferencing Lösung, mit der Audio-, Web-, Video- und Telepresence Meetings via Telefon, Smartphone App, WebClient und Videokonferenz-Systemen abgehalten werden können. Die Gesprächspartner können vom Büro aus oder unterwegs über bestehende Videoendpunkte (z.B. Skype for Business, Cisco, Huawei, Polycom und LifeSize) teilnehmen.

Über ein Web Booking Tool, Smartphone App oder per Outlook Add In können Konferenzen einfach und schnell gebucht oder auch verwaltet werden. Über das Adminportal hat der Kunde die Möglichkeit, sich selbst zu administrieren, Mitarbeiter anzulegen, Endpunkte zu verwalten oder Reports zu erstellen.

Ersparnis bei Reisekosten und Effizienzsteigerung machen Videokonferenzen zum attraktiven Kommunikationstool

Zielgruppe sind Unternehmen und Branchen mit mobilen Mitarbeitern oder mobilen Projektteams auf verteilten Standorten mit Partnern und Lieferanten im Ausland. Für die Installation der Lösung ist keine neue Hardware notwendig, wenn bereits Videoendpunkte vorhanden sind. Professional Conferencing ermöglicht die Produktivitätssteigerung durch effizientere Zusammenarbeit, schnellere Entscheidungsfindung, Zugang zu Expertenwissen und Reduzierung vom Time-to-Market bei Produkteinführungen. Durch flexible Teilnahmemöglichkeiten und Verbesserung der Teleworking Zusammenarbeit wird die Work-Life Balance der Mitarbeiter gesteigert. Signifikante Reduktion von Dienstreisen sorgt für eine Verbesserung des CO2 Verbrauchs und hilft, die Umwelt nachhaltig zu schützen. Professional Conferencing ermöglicht schnelle Kommunikation über mehrere Standorte. Vom Service bis zum Endpunkt deckt Professional Conferencing alle Kundenbedürfnisse ab.

Einwahlnummern aus über 60 Ländern zum Ortstarif, A1 Operator Service 24/7

Mit nur einem einzigen Produkt können Audio-, Web- und Videokonferenzen über eine Plattform abgewickelt werden, der A1 Operator Service steht rund um die Uhr in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Kunden können, abhängig von Bedarf und Equipment, endpunktunabhängig kommunizieren und sich über lokale Einwahlnummern (zum Ortstarif) in über 60 Länder einwählen. Unterschiedliche Tarifmodelle – verbrauchs- oder portbasierend – werden auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten. Professional Conferencing liefert zahlreiche Reports und grafische Darstellungen auf Knopfdruck. Dadurch hat der Kunde Kontrolle über die optimale Auslastung seiner Ressourcen: Überprüfung und Strukturierung der aktuellen Nutzung, Erstellung von Reports und individuelle Anpassung der Tarife.

Datensicherheit: Betrieb im Datacenter von A1 innerhalb Österreichs

Der Service selbst wird im A1 Datacenter bereitgestellt, die Daten in Österreich verwaltet. Die eingesetzte Infrastruktur entspricht den State-of-the-art Qualitätskriterien in Ausstattung und Servicebetrieb von Hochsicherheitsdatenzentren und unterliegt somit auch den hohen österreichischen Datenschutz-Bestimmungen.

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up