Mittwoch, Februar 05, 2025

Wien: Die Digitalisierung ist zwar in aller Munde, aber die Mehrheit der Unternehmer fühlt sich dabei noch immer überfordert.

Gerade im Handel wird viel probiert, aber oftmals immer noch zu halbherzig. Budgets für eine Internetaufrüstung werden sparsam eingesetzt und dabei übersehen, dass nur der erfolgreich sein wird, der volle Kraft voraus ins Netz einsteigt und diesem Thema keinen Nebenschauplatz einräumt,  sondern es in der Geschäftsführung verankert. Denn es gibt schon diese professionellen Anbieter und der Konsument kehrt nicht mehr wieder, wenn er nicht state of the art im Netz „bedient“ wird. „Wenn man davon ausgeht, dass 2018 rd. 4 Mrd. Menschen online sind (2014 waren es 2,5 Mrd.), dann sieht man mit welchem Eiltempo die Digitalisierung voranschreitet“, deponiert Christian Renk, Geschäfts-führer der Klarna Austria GmbH, Europas führendem Anbieter für Zahlungslösungen im Internet.

Bestätigt wird das auch durch den Spectra Monitor von April, der aufzeigt, dass die Internetnutzung nochmals einen Schub bekommen hat und nun bereits 77 Prozent der Bevölkerung „Online“ ist. Vielen Unternehmen droht das aus, wenn sie sich nicht den modernen Notwendigkeiten anpassen. Vier von zehn Unternehmen sind gefährdet. Im Netz wird nicht nur gesurft und Videos angesehen, es wird auch gekauft. Dabei ist die Berücksichtigung des Mobilen Internets unabdingbar, denn, laut Spectra hat das Smartphone den Laptop als häufigste Nutzungseinheit bereits abgelöst.

Bezahlvorgang- ein Schlüssel zu hoher Conversionsrate

Ein gutes Sortiment, übersichtliche Navigation, unter Einbeziehung der speziellen Anforderungen für mobile Endgeräte, sowie ein optimaler Bezahlvorgang-der Schlüssel für eine hohe Conversionsrate -müssen durchdacht und professionell eingesetzt werden. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Nur 33 Prozent der Shop-Besucher bringen ihren befüllten Warenkorb tatsächlich zur Kasse und schließen den Kauf ab. Beim Kauf über mobile Geräte (Smartphones) schließen sogar nur 3 Prozent der Interessenten den Kauf ab. Schuld sind zum Großteil komplizierte Zahlungsverfahren, aufwändige Registrierungsprozesse und fehlende Zahlungsarten. „Online-Händler die das berücksichtigen, können mit Umsatzsteigerungen von bis zu 40 Prozent rechnen“, weiß Renk aus Erfahrung.

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up