Mittwoch, Februar 05, 2025

 

So vielfältig und bunt wie Kunden sind, so unterschiedlich sehen auch die Kundenansprache und CRM-Strategien in Unternehmen aus. Jedoch verfolgen alle Firmen das Ziel, einen Rundum-Einblick auf die Kunden zu gewinnen und optimale Abläufe zwischen den Abteilungen wie Marketing, Vertrieb und Service zu schaffen.

Welche Strategien für die erfolgreiche Umsetzung eines CRM-Projekts benötigt werden, wie Microsoft Dynamics CRM bei der Umsetzung zentraler Ziele, bei der Steigerung der Vertriebsproduktivität und Effizienz des Marketings sowie der Gewinnung eines 360° Kundeneinblicks unterstützt, warum ein erfolgreiches CRM-Projekt kein IT-Projekt sein darf und welche Faktoren sicher zum Misserfolg führen, erklärten Expertinnen und Experten beim Business Breakfast von Navax in der bis auf den letzten Platz besetzten Sky Bar in Wien.

Vertriebsoptimierung

Das unabhängige IT-Systemhaus, das seit über 20 Jahren erfolgreich in den Bereichen ERP, CRM, Business Intelligence, Controlling & Budgetierung sowie Collaboration & Mobility im deutschsprachigen Raum tätig ist, zeigte seinen Kunden und Interessenten wie in der neuen Welt des Arbeitens mit dem Einsatz der richtigen Tools, die Produktivität der Vertriebsmitarbeiter gesteigert werden kann: 78 Prozent der Zeit eines Mitarbeiters sind für interne, nicht vertriebsspezifische, Prozesse gebunden. Die Produktivität wird durch das ständige Wechseln von Anwendungen gemindert. Mit nur einer Stunde mehr Zeit pro Woche zum Verkaufen sind, laut Aussage von Armin Müllner, CRM Lösungsspezialist bei Microsoft Austria, bis zu 100.000 Euro mehr Umsatz pro Jahr möglich. Darüberhinaus kann beim Kunden das Vertrauen und die Zufriedenheit gesteigert werden.

Scheitern von CRM-Projekten vermeiden

Um ein CRM-Projekt erfolgreich einzuführen, ist es maßgeblich wichtig, im Vorfeld eine CRM Strategie und Key Performance Indikatoren (KPIs) zu definieren, die zwingend vom Management mitgetragen werden. Schattenysteme gehören aufgelöst und die Mitarbeiter sollten mit „an Bord“ geholt werden. Bei einem CRM-Projekt handelt es sich nicht um ein IT-Projekt, sondern um ein Organisationsprojekt: „CRM ist ein andauernder Prozess und kein einmaliges Projekt - es ist nicht mit der Einführung eines CRM-Tools im Unternehmen getan. Nur wenn das Management zu 100 Prozent dahinter steht, das CRM-Einführungsprojekt fördert, selber Vorbild beim Leben der CRM-Geschäftsprozesse und offen für Veränderungen ist, wird CRM erfolgreich sein und das Unternehmen weiter bringen“, erklärt Christoph Weiss, CEO SIS Consulting und unabhängiger Unternehmensberater.

Viele Tools – eine Lösung

Die Anforderungen der Unternehmen sind vielseitig: Die Kunden sollen segmentiert und klassifiziert werden, damit sie zielgerichtet angesprochen werden können, die Prozesse sollen automatisiert beziehungsweise optimiert werden, Projekte sollen besser planbar werden und tagesaktuelle Dashboards sollen sowohl für die Führungskräfte als auch für die Mitarbeiter sichtbar machen, wo sie derzeit stehen und was zu tun ist. Dafür stehen viele Tools zur Verfügung: Angefangen mit Outlook über Sykpe for Business, Yammer, Microsoft Dynamics Marketing und SharePoint bis hin zu Power BI (Business Intelligence), um nur einige zu nennen. „Mit dem Einsatz von Microsoft Dynamics CRM, in Kombination mit Office 365, können wir unseren Kunden eine Plattform bieten, wo all diese Tools zusammenlaufen und somit eine reibungslose Zusammenarbeit über alle Abteilungen ermöglichen. Allerdings sollte seitens der Unternehmen eine sinnvolle Auswahl der Anwendungen vorgenommen werden, damit diese dann auch tatsächlich genutzt werden“, erklärt Hana Bergh, Business Manager xRM der Navax Unternehmensgruppe.

 

 

Das Management aller möglichen Kontaktpunkte mit bestehenden und potentiellen neuen Kunden ist in der digitalisierten Welt für Firmen immer wichtiger. Navax, unser Partner, bietet seinen Kunden eine umfassende Lösung basierend auf den Technologien von Microsoft und hilft, diese Herausforderungen zu meistern. Dieser erfolgreiche Event, mit derart vielen interessierten Kunden, zeigt, dass Navax hier den Zug der Zeit erkannt hat“, stellt Wolfgang Traunfellner, Head of Microsoft Business Solutions Austria, fest.

 

 

Anhand des großen Interesses unserer Kunden sehen wir, wie wichtig es heutzutage für alle Unternehmen ist, mit der richtigen Lösung, zu jeder Zeit und ortsunabhängig die interne und externe Zusammenarbeit zu optimieren, um die Kunden noch besser zu betreuen. Genau das ist auch unser Ziel: wir wollen mit unserem Know-how und unseren Lösungen den Kunden einen Mehrwert bieten und sie bei ihrer Weiterentwicklung kontinuierlich unterstützen “, ergänzt Oliver Krizek, Eigentümer und Geschäftsführer der NavaxUnternehmensgruppe.

 

 

Wer in Wien nicht dabei sein konnte, hat die Möglichkeit, sich für den CRM Event in Salzburg, am 14. Juni 2016, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anzumelden.

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up