Mittwoch, Februar 05, 2025

Der Verein Cyber Security Austria und das Abwehramt suchen im Rahmen der "Cyber Security Challenge" wieder nach jungen IT-Talenten. Bei dem Bewerb sollen Jugendliche ihr Know-How in einem Hacking Lab unter Beweis stellen.

"Um die Chancen der Digitalisierung bestens nutzen zu können, brauchen wir geniale Köpfe. Die Cyber Security Challenge ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, jungen Menschen mit dem Wettbewerb eine Bühne zu bieten, wo sie sich mit anderen jungen Hackerinnen und Hackern verschiedener Nationen messen können", sagte Digitalstaatssekretärin Sonja Steßl im Rahmen eines Gesprächs zum Thema "Hacker-Abwehr als Berufschance", anlässlich dessen die Austria Cyber Security Challenge 2016 präsentiert wurde. Der Aspekt des Teambuildings sei besonders wichtig und der öffentliche Dienst profitiere vom "frischen Wind", der gerade bei solchen Themen gut benötigt werden könne. "Aus diesem Grund unterstützen wir als Bundeskanzleramt sehr gerne diese Challenge. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Glück und hoffe, dass wir dabei geniale Hackerinnen und Hacker auf die helle Seite der Macht ziehen und für den Schutz der Cybersicherheit gewinnen können", betonte Staatssekretärin Steßl. Gemeinsam mit dem Innen- und Verteidigungsministerium sowie der Wissenschaft und Wirtschaft erarbeite das Bundeskanzleramt derzeit mit Hochdruck ein neues Cyber Sicherheits-Gesetz – die Reaktion auf Hackerangriffe sei wichtig, indem man gut zusammenarbeite und daraus lerne, so Steßl.

Die Austria Cyber Security Challenge findet in Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt, dem Bundesministerium für Inneres und dem Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport statt. Ende August endet die Qualifikationsphase. SchülerInnen, StudentInnen und Lehrlinge stellen in diesem Wettbewerb ihr computerspezifisches Know-how unter Beweis. Die Challenge wurde ins Leben gerufen, um junge Cyber-Sicherheitsexperten zu erkennen und zu fördern. Für die Challenge können sich Interessierte auf der Website www.verbotengut.at registrieren. In den letzten Jahren nahmen jeweils mehr als 500 SchülerInnen und Studierende teil. Für heuer wird mit einem weiteren Zuwachs gerechnet, nachdem die Challenge sich mittlerweile zu einem europäischen Bewerb weiterentwickelt hat.

Das BMLVS unterstützt seit 2012 die Cyber Security Challenge. Oberst Walter Unger erläutert: "Das Österreichische Bundesheer hat seit einigen Jahren den Auftrag, Landesverteidigung auch im Cyberraum sicherzustellen. Cyber Defence bedeutet, dass wir permanent ein hohes Maß an Sicherheit produzieren müssen. Daher braucht das Bundesheer, wie alle Behörden und Unternehmen, hochqualifizierte Leute. Mit dem Cyber-Grundwehrdienst bieten wir jungen Talenten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen einzubringen. Damit und mit anderen Angeboten wie Praktika tragen wir dazu bei, dass junge Leute ihre Karriere in der Cybersicherheit finden."

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up